Cruise-Rekord in Kiel

Rekordwochenende bei bestem Wetter: Kiel festigte seinen Ruf als attraktive Kreuzfahrtdestination, Foto: Behling
Der Kieler Hafen hat am Pfingstwochenende neue Rekorde aufgestellt. Acht Kreuzfahrtschiffe machten in Kiel fest. Zusammen mit den Fähren nach Göteborg, Oslo und Klaipeda wurden dabei an drei Tagen mehr als 30.000 Reisende abgefertigt.
Der Höhepunktwurde am Samstag erreicht. Erstmals sind an einem Tag fünf Kreuzfahrtschiffe mit einer Gesamtvermessung oberhalb von 400.000 BRZ und mehr als 20.000 Passagieren gleichzeitig in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt abgefertigt worden. Am Pfingstmontag folgte dann ein weiteres Highlight in Form eines Dreifach-Anlaufs. Mit der „Queen Elizabeth“ war am Montag außerdem zum ersten Mal im laufenden Jahr ein Schiff der Cunard Line in Kiel. Das Rekordwochenende brachte aber auch für den Norwegenkai einen neuen Bestwert – und erforderte logistische Maßarbeit. Denn am frühen Samstagmorgen machte dort die „AIDAluna“ fest – als erster Cruiser mit einer Länge von mehr als 250 Metern. Die Liegeplätze vor Ort waren dabei besonders gefragt. Während am kleineren Anleger das Schweizer Flusskreuzfahrtschiff „Excellence Coral“ festmachte, wechselten sich „AIDAluna“ und „Color magic“ am großen Liegeplatz ab. Bis 9 Uhr wurden zunächst die rund 2500 Passagiere des Aida-Cruisers ausgeschifft. Danach steuerte der Luxusliner einen Ankerplatz in der Kieler Förde an. Um 10 Uhr folgte dann die aus Oslo kommende „Color Magic“ mit ihren rund 2000 Passagieren. Die Abfertigung dauerte bis 14 Uhr, bevor etwa eine halbe Stunde später bereits die „AIDAluna“ zurückkam, um die 2500 Fahrgäste für eine Kurzkreuzfahrt nach Kopenhagen an Bord zu nehmen.
Am Ostseekai wiederum wurden am Samstag parallel mit der „Zuiderdam“ und der neuen „Mein Schiff 1“ ebenfalls zwei große Passagierschiffe mit zusammen über 4000 Passagieren abgefertigt. Größter Kunde des Tages war die „MSC Preziosa“. Fast schon entspannend ging es am Sonntag zu, mit der „AIDAbella“ und ihrem Passagierwechsel entspannend zu. Und schließlich wirkte die Abfertigung der „Queen Elizabeth“ und „AIDAluna“ am Pfingstmontag fast schon normal. FB/ger