Cruiser „Hanseatic“ bei der Lloyd Werft

Nach Abschluss einer 17- tägigen Grönland-Kreuzfahrt hat das Fünf-Sterne-Expeditionskreuzfahrtschiff „Hanseatic“ von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten an der Bremerhavener Columbuskaje festgemacht.

Im Schwimmdock 3 der Lloyd Werft wird das Schiff innerhalb von drei Wochen umfangreich überholt. So stehen neben planmäßigen Wartungs- und Überholungsarbeiten in der Schiffstechnik auch Tätigkeiten im Hotelbereich des Schiffes an. Unter anderem werden Teppiche erneuert und eine Lounge, die für Expertenvorträge genutzt wird, wird umgestaltet. Zudem werden in dem Schiff 240 großformatige Bilder des Hamburger Fotografen Michael Poliza ausgestellt. Passagiere können seine Impressionen, die thematisch über die Arktis, Kanada, Kamtschatka, Afrika und die Antarktis um die ganze Welt führen, dann in den öffentlichen Räumen und Kabinen an Bord erleben.

Es ist mittlerweile der vierte Werftaufenthalt an der Unterweser für das 123 Meter lange Kreuzfahrtschiff mit Platz für bis zu 184 Passagiere auf sechs Decks. Die vorherigen Werftliegezeiten erfolgten auf der Bredo-Werft im Bremerhavener Fischereihafen. Am 21. Oktober soll die 1993 auf der finnischen Rauma-Werft als „Society Adventurer“ gebaute „Hanseatic“ Bremerhaven wieder mit Kurs Teneriffa verlassen.

Mit der 1999 in Finnland gebauten „Europa“ werden derzeit ebenfalls Wartungsarbeiten an einem Kreuzfahrtschiff auf einer norddeutschen Werft durchgeführt. Die „Europa“ hatte nach Abschluss einer zwölftägigen Baltikumreise bei Blohm + Voss in Hamburg festgemacht und liegt dort bis zum 15. Oktober. Von Hamburg aus nimmt das mit „Fünf-Sterne-Plus“ eingestufte Luxuskreuzfahrtschiff anschließend Kurs entlang der Küste Westeuropas auf das Mittelmeer; Zielhafen dieser Reise ist Monte Carlo. CE/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben