„Crystal Mozart“ auf Jungfernfahrt

Stolze Taufpatin: Die österreichische Unternehmerin Elisabeth Gürtler hat die Ehre, Foto: Crystal River Cruises
Mit der jetzt erfolgten Taufe der „Crystal Mozart“ will sich Crystal River Cruises frühzeitig im Markt etablieren.
Für die junge Marke ist das umgebaute Flusskreuzfahrtschiff (MMSI 248309000) das erste Schiff der Flotte. Dabei stellte sich während der Taufzeremonie in Wien schnell heraus, dass an Bord ein hoher, exklusiver Standard gelten soll. Auf dem 120 Meter langen und 23 Meter breiten Kreuzer fanden vor der Umrüstung in Österreich unter Beteiligung der Lloyd Werft noch 200 Passagiere Platz. Unter Crystal River Cruises wurde diese Zahl nun auf 154 Gäste verringert, die auf den unteren zwei der vier Decks knapp 80 Suiten zwischen 19 und 80 Quadratmeter Fläche beziehen können. Dabei soll mit einem Sechs-Sterne-Service, zahlreichen Freizeit- und Technikangeboten an Bord und einem Gast-Crew-Verhältnis von 1,74 dafür gesorgt werden, dass es den Reisenden an nichts mangelt.
Bei der Taufzeremonie war neben Elisabeth Gürtler als Patin und Geschäftsführerin des Hotels Sacher in Wien auch Crystal-Cruises-CEO und President Edie Rodriguez anwesend. Zur Jungfernfahrt hieß sie jeden Gast persönlich willkommen. „Das ist eine außergewöhnliche Zeit für unser Unternehmen“, erklärte sie. „Unsere Expansion von den Weltmeeren zu den Flüssen bietet Reisenden neue Wege, die Welt mit uns zu erkunden.“
Ursprünglich wurde die „Mozart“, wie sie damals noch hieß, 1987 auf der Deggendorfer Werft gebaut. Mit ihren 23 Metern Breite war sie speziell für Donaufahrten konzipiert worden. Das mit 532 BRZ vermessene Flusskreuzfahrtschiff fährt bislang unter maltesischer Flagge und war zuvor für Phoenix Reisen im Einsatz.
Bis Sommer 2017 sollen noch vier Neubauten zur Flotte von Crystal River Cruises stoßen. Der Brennstart war im Mai auf der Lloyd Werft erfolgt. Vergangene Woche kündigte der Genting-Konzern jedoch an, die Produktion auf die MV Werften zu verlegen (THB 11. Juli 2016). ger/CE