Deutsche gehen gern auf Nord-Kurs

Heut geht es an Bord, heut’ segeln wir fort, lustig, heut’ ist heut’!“ Bei den Deutschen steht eine Kreuzfahrt weiterhin hoch im Kurs, stellt der Cruise-Dachverband Clia jetzt fest.

Was bereits vor wenigen Wochen auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin als erste vorläufige Einschätzung bekannt gegeben wurde, hat sich inzwischen genauso bestätigt, teilte der internationale Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association (Clia) am Montag mit.

Danach machten 2018 rund 2,23 Millionen Passagiere eine Kreuzfahrt, womit es einen erneuten Zuwachs, konkret von drei Prozent, aus dem anspruchsvollen deutschen Markt heraus gegeben hatte. Für ganz Europa liegt die Anzahl der Seereisenden bei 7,17 Millionen, ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber 2017. Für den Weltmarkt liegt der Wert im Berichtsjahr sogar bei 28,52 Millionen Kreuzfahrtgästen, was einem Zuwachs von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Der globale Kreuzfahrtmarkt wächst im Vergleich zum globalen Reisemarkt überproportional“, stellt die Clia ergänzend fest. Der Kreuzfahrtsektor mache derzeit gut zwei Prozent der globalen Reisebranche aus.

Was die Reiseziele betrifft, stehen bei den Deutschen vor allem die sogenannten Nordlandfahrten, also im Besonderen nach Norwegen, aber auch nach Island, hoch im Kurs. Im aktuellen Berichtsjahr hatten sich 27,7 Prozent der Reisenden für eine Fahrt nach Nordeuropa entschieden. Ebenfalls sehr beliebt sind Cruise-Touren im westlichen Mittelmeer mit 23,1 Prozent der Gäste. Auch die Ostsee erfährt unter deutschen Kreuzfahrturlaubern immer mehr Zuspruch: 8,4 Prozent aller Kreuzfahrtreisenden führte es 2018 in diese Region (2017: 7,6 Prozent). Und auch das lässt sich aus dem Zahlenwerk herauslesen: Seereisen in die Karibik einschließlich den Bahamas und den Bermudas büßten 2018 an Bedeutung ein. 9,5 Prozent der aus Deutschland getätigten Buchungen betrafen dieses Seegebiet (2017: 11,1 Prozent).Auch Asien, einschließlich China, verlor für deutsche Cruise-Interessierte an Stellenwert.

Was das gesamteuropäische Seereise-Verhalten betrifft, bietet sich dieses Bild: Der westliche und zentrale Mittelmeerraum bleibt das beliebteste Ziel für europäische Kreuzfahrtpassagiere und verzeichnete ein Wachstum von 1,2 Prozent auf 2,27 Millionen Passagiere. Nordeuropa verzeichnete 2018 ein Plus von 4,8 Prozent und zählte damit 1,43 Millionen Passagiere. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben