Deutsche Unternehmen als Umweltsieger

Gilt als umweltpolitischer Trendsetter der Branche: AIDA Cruises. Seit Mai dieses Jahres bezieht die „AIDAsol“ während der Hafenliegezeit Strom von der LNG Power Barge „Hummel“, Foto: Arndt
Auf der diesjährigen Kreuzfahrt-Branchenleitmesse „Seatrade Europe“ in Hamburg wurden gleich mehrere deutsche Unternehmen für ihre Leistungen und Produkte geehrt.
Vier von acht Auszeichnungen konnten Vertreter deutscher Unternehmen entgegennehmen. Die Verleihung erfolgte beim traditionellen CLIA Deutschland-Dinner am Mittwochabend vergangener Woche im Atlantic-Haus hoch über dem Hafenrand.
Die nach Deutschland vergebenen Awards haben eines gemeinsam: Sie würdigen die Erfolge auf den Gebieten Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Kreuzfahrtschiffen. So gelang es den deutsche Unternehmen, alle für diese Kategorie ausgelobten Preise in Empfang zu nehmen.
Die international besetzte, elfköpfige Jury setzte damit auch ein Zeichen und honorierte ausdrücklich die Anstrengungen von Spitzenunternehmen der Cruise-Industrie.
Und auch das bestimmte die diesjährige Award-Show: Michael Ungerer von der Reederei AIDA Cruises wurde als Persönlichkeit der Kreuzfahrtindustrie geehrt. Der 49-Jährige wurde damit für die verschiedenen Initiativen und den Fortschritt ausgezeichnet, den das Rostocker Unternehmen unter seiner Führung auf dem Gebiet der Nutzung von LNG als alternativem Treibstoff erreicht hat. Ungerer war bis zum 1. September Präsident von AIDA Cruises. Jetzt wechselt er nach China und soll dort für den AIDA-Mutterkonzern Carnival Cruises den Aufbau der Kreuzfahrtstruktur in China übernehmen. Denn das Reich der Mitte wird als
der
Kreuzfahrtmarkt der Zukunft angesehen. Schon jetzt gibt es dort rund 300 Millionen Menschen, deren Einkommen sehr wohl dazu ausreicht, sich eine Seereise leisten zu können.
Die Ehrung für Michael Ungerer nahm Seatrade-Geschäftsführerin Mary Bond vor. Auch sie hob in ihrer Laudatio den Einsatz der deutschen Kreuzfahrtreederei bei der Einführung neuer umweltfreundlicher Technologien hervor.
AIDA und das Hamburger Schiffszulieferer-Unternehmen Becker Marine wurden außerdem mit dem Environmental Award für innovative Umwelttechnologien ausgezeichnet. Dieser Preis belohne die Realisierung der weltweit ersten LNG Power Barge, die im Herbst 2014 auf den Namen „Hummel“ getauft wurde. Über dieses schwimmende Kleinkraftwerk wird bislang die „AIDA sol“ mit sauberem Strom während der Hafenliegezeiten versorgt.
Der Unternehmer Jochen Deerberg wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seiner Firma Deerberg Systems in Oldenburg rüstet er seit über 30 Jahren Kreuzfahrtschiffe mit Aufbereitungsanlagen für Abwasser und Müllbehandlungstechnik aus. Der inhabergeführte Betrieb hat aktuell 150 der rund 400 weltweit fahrenden Hochsee-Kreuzfahrtschiffe mit Umwelttechnologie ausgerüstet, was ihm die Marktführerschaft einträgt. FB/EHA