Drei „Queens“ läuten 175. Jubiläum ein

Die „Queen Mary 2“, die „Queen Victoria“ und die „Queen Elizabeth“ verlassen den Kreuzfahrthafen Southampton, Foto: Eckardt
Die Reederei Cunard Line feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Zu Beginn der Feierlichkeiten verließen jetzt gleich drei „Queens“ des britischen Kreuzfahrtanbieters gemeinsam den Hafen von Southampton.
Angeführt wurde die Dreier-Formation von dem Cunard-Flaggschiff, der 2004 bei der französischen Werft Chantiers de l'Atlantique erbauten „Queen Mary 2“. Anschließend folgten die beiden bei Fincantieri in Italien erbauten „Queen Victoria“ (Baujahr 2007) und „Queen Elisabeth“ (2010).
Zwei dieser Schiffe werden die Hamburger zu Beginn des Jahres 2016 bestaunen können. Denn am 8. Januar wird es einen spektakulären Doppelanlauf geben, wenn erstmals die „Queen Elizabeth“ und die „Queen Victoria“ gemeinsam in der Hansestadt zu Gast sind. Beide starten erstmals ihre Weltreisen gemeinsam in Hamburg – eine Premiere in Deutschland.
Da auch die „Queen Mary 2“ zwischen Mai und September 2016 insgesamt fünfmal in Hamburg festmachen wird, bekommen die Hanseaten und ihre Gäste im nächsten Jahr also alle drei Cunard-„Queens“ zu sehen. Die Cunard Line wurde 1840 gegründet und betrieb zunächst einen Liniendienst von Southampton nach Boston und Halifax, ehe 1851 New York Zielhafen der Reederei wurde. Ihr erstes Schiff war im Juli 1840 die „Britannia“.
Inzwischen ist die Cunard Line längst zu einem Synonym für Seereisen der Spitzenklasse geworden. Über 180 Schiffe sind seit der Gründung für die Reederei vom Stapel gelaufen – und fast alle setzten neue Standards in der Seefahrt. Allen voran die legendäre „Queen Elizabeth 2“, die in 39 Dienstjahren mehr als 5,9 Millionen Seemeilen zurückgelegt und mehr als 2,5 Millionen Passagiere befördert hat. Dabei absolvierte sie insgesamt 806 Transatlantik-Passagen und 25 Weltreisen. Heute liegt das Schiff beschäftigungslos in Dubai auf.
Die Cunard Line gilt als eine der renommiertesten Kreuzfahrtreedereien der Welt mit klassischer britischer Tradition und ist seit 1998 eine Marke des amerikanischen Kreuzfahrtkonzerns Carnival Corp. & plc. Die modernsten Schiffe ihrer Unternehmensgeschichte führen heute das goldene Zeitalter der Ozeanriesen fort. Vor allem die drei „Queens“ verwöhnen ihre Gäste auf Transatlantik-Passagen und auf weltweiten Kreuzfahrten. bre/CE