Erstanlauf und Wiedersehen in Kiel

Die „Saga Sapphire“ fährt seit 2012 für die britische Saga Cruises, Foto: Hafen Kiel, Stephen Gergs
In Kiel ist die „Saga Sapphire“ der britischen Reederei Saga Cruises eigentlich ein bekanntes Schiff. Der neue Name war aber dennoch Grund genug, den gestrigen „Erstanlauf“ an der Förde angemessen zu feiern.
Ursprünglich wurde der Cruiser 1981 als fünfte „Europa“ für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten auf der Bremer Vulkan Werft gebaut. In ihrer Zeit für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten legte die „Europa“ nahezu jedes Jahr mindestens einmal am Kieler Bollhörnkai an – letztmalig am 19. Juni 1999. Daraufhin folgten Einsätze für Star Cruises, Pullmantur Cruises und Crocieres de France sowie 2012 schließlich der Wechsel zu Saga Cruises.
Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer des Seehafens Kiel, brachte es anlässlich des Bordempfangs am Kreuzfahrtterminal Ostseekai auf den Punkt: „Der Erstanlauf der ‚Saga Sapphire‘ ist für Kiel gleichzeitig ein Wiedersehen.“ Seitdem hat sich aber auch im Fördehafen einiges getan. Der Kreuzfahrt kommt ein hoher Stellenwert zu: Noch in diesem Jahr soll der Bau eines weiteren Terminalgebäudes beginnen. Die Zahlen sprechen für dieses Projekt: In der Saison 2018 erwartet Kiel 165 Anläufe von 32 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Bis Saisonende werden den weiteren Angaben zufolge voraussichtlich 600.000 Passagiere an oder von Bord gehen.
Im Fall der „Saga Sapphire“ waren es immerhin rund 660 Fahrgäste. Für sie ist Kiel der letzte Stopp ihrer zehntägigen „Scandinavian Cities“-Reise, die am 10. Mai im britischen Dover begann. Auf dem Programm standen dabei auch Anläufe in Oslo, Kopenhagen und Aarhus. Von der Fördestadt aus geht es nun aber wieder nach Dover. Der Hafen Kiel hingegen wird im Laufe der Saison noch drei weitere Luxusliner von Saga Cruises empfangen. ger