„Europa“ – um Längen voraus

Europäer“ unter sich – und Corona macht’s erst möglich: Ein zeitgleiches Zusammentreffen der beiden Luxus-Kreuzfahrtschiffe von Hapag-Lloyd Cruises, der „Europa“ (IMO 9183855) aus dem Jahr 1999 und der „Europa 2 (IMO 9616230) aus dem Jahr 2013, ist extrem selten.

Ohne die Folgen Pandemie wären die beiden Fünf-Sterne-Passagierschiffe derzeit in unterschiedlichen Regionen der Welt unterwegs. Dass die „Europa 2“ kurzfristig zu einem Abstecher nach Bremerhaven kam – Cruise-Beobachtern zufolge soll es das erste Mal in der noch jungen Geschichte des unter Malta-Flagge fahrenden Luxusschiffes sein – hatte technisch-operative Gründe. Denn nach THB-Informationen war eigentlich geplant, dass die „Europa 2“ am Montag mit Passagieren an Bord von Hamburg aus Kurs auf Teneriffa nehmen sollte. Die erneute Verschärfung der Corona-Schutzbestimmungen in Deutschland machte jedoch diese und darüber hinaus eine weitere für den November geplante Reise in das attraktive Zielgebiet zunichte.

So wurde festgelegt, dass die „Europa 2“ nach Bremerhaven verlegt. Das 225 Meter lange Kreuzfahrtschiff machte am frühen Dienstagmorgen am Südende der Bremerhavener Columbuskaje fest. Das Arbeitsprogramm beinhaltete unter anderem einen Crew-Austausch sowie die Übernehme von unterschiedlichem Material und Verbrauchsgütern.

Beim Bremerhaven-Anlauf traf das auf der STX-Werft in Frankreich gebaute Luxusschiff auf die „Europa“. Sie verließ am Dienstagmittag Bremerhaven, um nach Bremen zu verlegen. Im dortigen Neustädter Hafen wird die „Europa“ dann bis auf weiteres sicher und behütet liegen und wieder auf bessere Zeiten warten. EHA/CE

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben