Facelifting für zwei Celebrity-Luxusliner

Foto: Behling
Celebrity Cruises wird bei zwei weiteren Schiffen der so genannten „Millenium-Klasse“ umfassende Umbauten durchführen.
Wie das zur Royal Caribbean Cruises Ltd. gehörende Unternehmen jetzt mitteilte, sind Bestandteil des Gesamtpakets unter anderem der Einbau einer so genannten Rooftop-Terrasse. Zudem wird auf beiden Schiffen die „Suite Class“ aufgefrischt und ein Spezialitätenrestaurant eingerichtet.
Den Auftakt macht die 2001 gebaute, 294 Meter lange und 32 Meter breite „Celebrity Infinity“ (IMO 9189421). Während eines Trockendock-Aufenthalts vom 15. bis 29. Oktober auf der Grand Bahama Werft in Freeport erfolgt der Einbau der neuen Rooftop-Terrasse.
Das 2001 auf der französischen Werft Chantiers gebaute Schwesterschiff, die „Celebrity Summit“ (IMO 9192387), erhält während eines für den März 2016 in Freeport geplanten Werftaufenthalts eine weitgehend identische Auffrischungen.
Bereits vor drei Jahren hatte Celebrity Cruises die beiden anderen Schwesterschiffe, die „Celebrity Constellation“ (IMO 9192399) sowie die „Celebrity Millennium“ (IMO 9189419), für mehrere Millionen Dollar technisch aufgefrischt.
Bei Blohm + Voss in Hamburg wurde die „Celebrity Constellation“ (Baujahr 2002) und bei der Bahama Shipyard die „Celebrity Millenium“ (Baujahr 2000) umfangreich modernisiert.
Nach mehreren Panama-Kanal-Kreuzfahrten beginnt ab dem 5. Dezember für die „Celebrity Infiniy“ eine Südamerika- und ab Mai 2016 eine Alaska-Saison. Die „Celebrity Summit“ geht nach dem Umbau im April auf 7-Nächte Bermuda-Kreuzfahrten ab Cape Liberty (Bayonne).
Die im Premium-Segment angesiedelte Marke Celebrity Cruises wurde 1989 als eine selbstständige Kreuzfahrtgesellschaft von der damaligen griechischen Chandris Reederei gegründet. Seit 1997 findet sich das Unternehmen als eigenständige Marke unter dem Dach der US-amerikanischen Royal Caribbean Cruise Line. An ihr hält die Reederei Chandris noch Minderheitsbeteiligung.
Die insgesamt zehn Schiffe von Celebrity Cruises fahren weiterhin unter dem Chandris-Logo mit dem charakteristischen „X“ im Schornstein. Die Flotte gliedert sich in drei unterschiedlichen Klassen. Gemeinsam werden weltweit mehr als 200 Reiseziele angesteuert. Die jüngsten Schiffe gehören der sogenannten „Solstice“-Klasse an, die zwischen 2008 und 2012 in Papenburg entstanden. CE/EHA