Feierliche Premiere für MSC-Luxusliner

Neues „Hamburger“ Flaggschiff: „MSC Splendida“ nutzt die Hansestadt als Basis für Reisen, Foto: Behling
Die Reederei MSC Cruises hat Hamburg in diesem Jahr als Basishafen für die „MSC Splendida“ in Nordeuropa ausgewählt. Am 1. Mai absolvierte das 333 Meter lange Schiff seinen ersten von 13 Anläufen.
Die „MSC Splendida“ hat die Nachfolge der „MSC Magnifica“ angetreten, die im vergangenen Jahr in Hamburg stationiert war. Damit wurde das besonders bei deutschen Passagieren beliebte Schiff nach Nordeuropa verlegt.
Die Flotte von MSC Cruises umfasst derzeit zwölf Schiffe. Sieben weitere sind bis 2022 bei Werften in Frankreich und Italien im Bau. Die vier größten Schiffe sind die Einheiten der „MSC Fantasia“-Klasse. Sie haben eine Vermessung von 137 936 BRZ und bieten 1637 Passagierkabinen für eine Vollauslastung mit 3959 Passagieren. Mit der „MSC Splendida“ kommt erstmals überhaupt eines der vier zwischen 2008 und 2013 bei STX Europe in St. Nazaire gebauten Schiffe nach Nordeuropa.
„Hamburg ist einer unser wichtigsten Häfen in Nordeuropa. In Hamburg haben wir ein enormes Wachstum. Wir haben hier erst 2012 die ‚MSC Lirica‘ stationiert. 2013 und 2014 wurde die ‚MSC Magnifica‘ mit 3200 Passagiere hier stationiert. Die Zahlen sind sehr positiv“, sagte Pierfranceso Vago, Aufsichtsratschef der MSC Crociere. Außer Hamburg sind auch Kiel und Warnemünde Basishäfen für Schiffe der Reederei. Mit der „MSC Splendida“ sei jetzt ein Schiff der größten Klasse in Hamburg. Die Hansestadt habe eine große Bedeutung für den Kreuzfahrtmarkt und für den Tourismus, sagte Vago. „MSC Cargo ist auch ein wichtiger Kunde in Hamburg und hat 300 Anläufe mit mehr als 500 000 TEU pro Jahr“, sagte Vago in Hamburg (siehe Seite 1).
In der Hansestadt gab die Reederei aus Anlass des Erst anlaufs am 1. Mai einen Empfang an Bord. Anlässlich der traditionellen Plaque & Key Ceremony erhielt Kapitän Giuseppe Maresca von Hamburgs Hafenkapitän Jörg Pollmann die traditionelle Plakette der Hamburg Port Authority (HPA) überreicht. Geehrt wurde bei der Zeremonie auch Alexander Napp, Geschäftsführer des Hafenagenten PWL Port Services.
Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) überreichte Reeder Vago auch den „Portugaleser“, eine Auszeichnung des Senats für besondere Verdienste um die Hansestadt. Bei der Plakettenzeremonie wurde auch die deutsche Fußballlegende Franz Beckenbauer von Vago ausgezeichnet. Beckenbauer kam in seiner Funktion als Botschafter für die Biermarke Paulaner nach Hamburg. Die Münchner Brauerei ist zugleich auch Partner von MSC Cruises.
Die Abfertigung der „MSC Splendida“ brachte den 13 Jahre alten Kreuzfahrtterminal am Grasbrook jedoch an seine Grenzen. FB/pk