„Hanseatic“ beendet Werftaufenthalt

Die 123 Meter lange „Hanseatic“ bietet auf sechs Decks Platz für maximal 184 Passagiere, Foto: Eckardt
Nach einem dreiwöchigen turnusmäßigen Werft aufenthalt hat das Mini-Kreuzfahrtschiff „Hanseatic“ jetzt die Bremerhavener Lloyd Werft wieder verlassen.
Wie Hapag-Lloyd Kreuzfahrten mitteilte, wurde an Bord drei Wochen lang rund um die Uhr gearbeitet, denn bei dem Werftaufenthalt standen vor allem umfangreiche technische Neuerungen auf der Liste. So wurden beispielsweise die beiden Stabilisatoren des Schiffes generalüberholt und auf eine umweltfreundliche Technologie umgerüstet, die zu einer weiteren Nachhaltigkeit beitragen soll. Ab sofort werden die Stabilisatoren mit umweltverträglichem Bio-Öl betrieben. Ebenso haben die beiden MAK-Hauptmaschinen der „Hanseatic“ vom Typ 8M453C eine Generalüberholung erfahren, um das 122,8 Meter lange Schiff weiter sicher über die Weltmeere zu bringen.
Für einen stärkeren Expeditionscharakter an Bord sorgen zukünftig rund 240 großformatige Natur- und Tieraufnahmen des Hamburger Fotografen Michael Poliza. Sie zeigen beispielsweise Motive aus der Arktis, der Antarktis oder auch aus Afrika. Ebenso kann man fortan eine Auswahl spektakulärer Luftaufnahmen aus Kamtschatka an Bord bestaunen.
Parallel zu den Modernisierungsmaßnahmen wurden auch zahlreiche kleinere Arbeiten wie die Erneuerung zahlreicher Teppiche, der Umbau des Beratungsbereiches oder eine Modernisierung der Präsentationswände während der Werftzeit in Bremerhaven durchgeführt. Insgesamt war es der vierte Werftaufenthalt für das Kreuzfahrtschiff, das maximal 184 Passagiere auf sechs Decks aufnehmen kann, auf einer Unterweserwerft. Die vorherigen Werftliegezeiten wurden allerdings bei Bredo im Bremerhavener Fischereihafen durchgeführt. Über das Kostenvolumen für die aktuelle Überholung des nach Hapag-Lloyd-Angaben weltweit einzigen Expeditionsschiffes mit fünf Sternen machte das Unternehmen jedoch keine Angaben.
Die 1993 auf der finnischen Rauma-Werft als „Society Adventurer“ erbaute „Hanseatic“ startete am Donnerstag vom Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven zu einer zweiwöchigen Reise nach Teneriffa. Dabei stehen in dem kommenden Tagen Häfen wie Portsmouth, La Coruña, Leixoes, Lissabon, Portimao, Cadiz, Casablanca, Arrecife/Lanzarote, Santa Cruz/La Palma und San Sebastian/La Gomera auf dem Routenplan. bre/CE