Kiel feierte Pfingsten gleich zwei Premieren

Die „Zuiderdam“ wurde in Kiel von dem Schlepper „Bülk“ zu ihrem Liegeplatz geleitet, Foto: Behling
Gleich zweimal begrüßten am Pfingstwochenende Kiels Bürgermeister Peter Todeskino und Hafenkapitän Michael Schmidt die Kapitäne von Kreuzfahrtschiffen anlässlich des Erstanlaufs am Ostseekai.
Dabei handelte es sich um die „Zuiderdam“ der Holland America Line und die „AIDAaura“ von AIDA Cruises. Der Schlepper „Bülk“ geleitete die beiden Erstankömmlinge mit Wasserfontänen zu ihren Liegeplätzen. Danach wurden zuerst die Passagiere ausgeschifft, ehe der offizielle Teil erfolgte. An Bord übergab Todeskino die von einem Kunsthandwerker gefertigte Plakette mit der jeweiligen Gravur.
Diese wurde auf der „Zuiderdam“ von Kapitän Wouter van Hoogdalen entgegengenommen. Der Niederländer brachte das 291 Meter lange und 15 Jahre alte Schiff, das in den vergangenen Jahren in Alaska, der Karibik und im Mittelmeer unterwegs war, erstmals in die Ostsee. Erst in dieser Saison wurde die „Zuiderdam“ in Kopenhagen stationiert, von wo aus sie Reisen in die Ostsee und nach Norwegen unternimmt. Dabei steht auch viermal Kiel als Hafen auf dem Programm. Die knapp 2000 Passagiere nutzten Kiel als Ausgangshafen für Stadtführungen und Bustouren nach Hamburg, Laboe und Lübeck. Der größte Teil der Passagiere kam aus den USA, Kanada und Australi en.
Die 2002 in Wismar gebaute „AIDAaura“ war erstmals seit ihrer Taufe 2003 wieder in der Ostsee. „Dabei hatten wir eigentlich für das Mittelmeer geplant“, gab Kapitän Nico Berg bei der Plakettenübergabe zu. Angesichts der dramatischen Verschärfung der Sicherheitslage im östlichen Mittelmeer hat AIDA Cruises das Schiff jedoch kurzfristig für den Sommer nach Kiel verlegt.
22 Reisen geplant
Am Sonntag lag die „AIDAaura“ Bug an Bug mit der „AIDAluna“ am Ostseekai. 22 Reisen wird die „AIDAaura“ in diesem Sommer von Kiel aus unternehmen, Höhepunkt ist eine dreiwöchige Reise nach Grönland.
Der Kieler Hafen ist für die Abfertigung der AIDA-Schiffe optimal, denn er bietet als einziger deutscher Hafen einen Terminal, an dem zeitgleich zwei Cruiser mit zusammen über 5000 Passagieren abgefertigt werden können. „Die Bedingungen sind hier sehr gut“, lobte auch Kapitän Berg am Pfingstwochenende.
Die Reederei AIDA Cruises hat in diesem Jahr 51 Schiffsbesuche von erstmals drei Schiffen beim Seehafen Kiel angemeldet. Die „AIDAvita“, die „AIDAaura“ und die „AIDAluna“ werden dort Flagge zeigen. Dabei gibt es sechs Termine mit Doppelanläufen. Am 30.Juli sind sogar alle drei AIDA-Schiffe zusammen in Kiel. Mit derzeit elf Schiffen ist AIDA Cruises Marktführer bei Kreuzfahrten in Deutschland. bre/FB