Kreuzfahrtbranche erwartet 2016 weiteres Wachstum

Die globale Kreuzschifffahrt hat sich rasant entwickelt und wird auch 2016 weiter wachsen. Das belegt der jetzt veröffentlichte Jahresbericht der Cruise Lines International Association (CLIA).

Aus den Unterlagen geht hervor, dass die Branche keinerlei Anzeichen für ein verlangsamtes Wachstum zeigt. Im Gegenteil: Der internationale Kreuzfahrtverband erwartet für 2016 weltweit 24 Millionen Passagiere. Im Jahr 2014 zählte man 22,04 Millionen Gäste. Zur Verdeutlichung dieses Erfolgs blickt CLIA allerdings sehr weit zurück und verweist auf 15 Millionen Passagiere in 2006 und die nur 1,4 Millionen Passagiere in 1980, dem Jahr, als CLIA mit der Aufzeichnung der Passagierzahlen begann.

Um dem Boom weiter Rechnung zu tragen, planen die in dem Verband zusammengeschlossenen Kreuzfahrtreedereien, im kommenden Jahr 27 neue Hochsee-, Fluss- und Spezialkreuzfahrtschiffe in Dienst zu stellen. Derzeit haben die Mitgliedsreedereien nach Angaben von CLIA 471 Kreuzfahrtschiffe im Einsatz.

Allein die geplanten Hochseekreuzfahrtschiffe haben ein Investitionsvolumen von mehr als 6,5 Milliarden US-Dollar. Auch die weltweit befragten Reisebüros erwarten eine weiter hin steigende Nachfrage nach Kreuzfahrten. Acht von zehn Reisebüros, die CLIA-Mitglied sind, gaben an, 2016 höhere Kreuzfahrtumsätze als im Vorjahr zu erwarten.

„Die Branche möchte Kreuzfahrten zum besten Urlaubs erlebnis überhaupt machen. Sie entwickelt sich weiter, um sicherzustellen, dass es für jede Reisevorliebe und jeden Geldbeutel die passende Kreuzfahrt gibt“, sagte Cindy D’Aoust, CEO von CLIA Global. „Einzig artige Schiffe, neue Reiseerlebnisse und die Vielfalt der Destinationen auf der ganzen Welt machen die Kreuzschifffahrt noch attraktiver und stärken das Wachstum der Branche.“

Der wirtschaftliche Beitrag den die Kreuzfahrtbranche leis tet, ist jedenfalls beträchtlich: Im Jahr 2014 betrugen die Ausgaben der Kreuzfahrtbranche weltweit 119,9 Milliarden US-Dollar, darin enthalten sind die Einkommen von 939.232 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente) in Höhe von 39,3 Milliarden US-Dollar.

Unter Einbeziehung mehrerer Studien ermittelte CLIA insgesamt 13 Trends, die zeigen, wie sich die Kreuzfahrtbranche gewandelt hat. Beispielsweise haben sich Asien und Australien zu aufstrebenden Wachstums märkten entwickelt. So stieg zwischen 2012 und 2014 die Zahl der Passagiere in Asien von 775.000 auf fast 1,4 Millionen. In Australien hat sich ihre Zahl in zehn Jahren, ausgehend von 158.000 in 2004, mehr als versechsfacht. Ebenso gewannen Flusskreuzfahrten an Popularität, so dass die CLIA-Mitgliedsreedereien inzwischen 170 Fluss-Cruiser betreiben. Für 2016 sind bereits 18 weitere Flusskreuzfahrtschiffe bestellt. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben