Lübeck will mehr Kreuzfahrt

Lübeck-Travemünde will stärker vom Kreuzfahrtboom profitieren, der bereits in vielen Ostseehäfen angekommen ist. Voraussetzung dafür ist aber ein Terminal, an dem auch große Passagierschiffe anlegen können, ohne den Güterverkehr im Lübecker Hafen zu behindern. Dafür wirbt jetzt der Verein Lübeck Cruise.

Die Organisation hatte ein Gutachten in Auftrag gegeben, um einen Standort für einen solchen Terminal zu finden. Das vom Beratungsunternehmen HPC Hamburg Port Consulting erarbeitete Ergebnis: Die Nordermole an der nördlichen Hafeneinfahrt soll der geeignetste Standort sein.

Dr. Sebastian Jürgens, Vorsitzender von Lübeck Cruise, will Fakten schaffen: „Unser Ziel ist es, die notwendige Infrastruktur durch private Investitionen zu finanzieren.“ Weiter: „Wir bringen unsere Vorschläge zur Weiterentwicklung des Tourismus- und insbesondere innovativen Verkehrskonzepts gern in die zuständigen Gremien der Stadt ein.“ Wirtschaftlich könnte ein neuer Terminal auch über Lübecks Grenzen hinaus Impulse setzen, unterstrich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck und geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Lübeck Cruise. „Das Wachstum des Kreuzfahrtmarktes im Ostseeraum ist so dynamisch, dass eine stärkere Angebotspolitik in Lübeck ergänzend zum Angebot in Kiel positive Effekte für das gesamte Land Schleswig-Holstein haben würde“, betonte er. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben