„Mein Schiff 5“ zu Wasser gelassen

Die „Mein Schiff 5“ einen Tag vor der Flutung des Docks, Fotos: TUI Cruises

Mit vereinten Kräften: Ferdinand Strohmeyer (l.) und Dr. Jan Meyer
Ein halbes Jahr vor ihrer Taufe bekam jetzt die „Mein Schiff 5“, der jüngste Neubau von TUI Cruises, auf der finnischen Werft Meyer Turku Oy erstmals Wasser unter den Kiel.
Nach 14 Monaten Bauzeit wurde beim Aufschwimmen das große Drydock geflutet. Ferdinand Strohmeier, Vice President Operations von TUI Cruises, öffnete gemeinsam mit Werftchef Dr. Jan Meyer und weiteren Mitgliedern des „Mein Schiff 5“- Projektteams die Schotten. Trotz klirrender Kälte von minus zwölf Grad Celsius flossen 300 Millionen Liter Wasser in das Trockendock. Im Anschluss wurde das Kreuzfahrtschiff mit Schlepperhilfe an die vorgelagerte Ausrüstungspier der Werft bugsiert. Dort erfolgt in den kommenden Monaten der Ausbau des Innen- und Außenbereiches.
„Auch wenn es mittlerweile der dritte Neubau ist – zur Routine wird es für uns noch lange nicht. Es ist jedes Mal aufs Neue ein gutes Gefühl, wenn wir das Schiff erstmals schwimmend sehen“, so Strohmeier.
Derzeit sind 1500 Arbeiter der Werft und Zulieferbetriebe mit dem Bau der „Mein Schiff 5“ beschäftigt. Nach Aussage von TUI Cruises sollen bereits 72 Prozent des Cruisers fertiggestellt sein. Damit liegt die Werft voll im Zeitplan.
Die 295 Meter lange und 36 Meter breite „Mein Schiff 5“ wird am 15. Juli 2016 in der Lübecker Bucht getauft. Die Jungfernfahrt auf dem maximal 2534 Passagiere fassenden Schiff findet vom 16. bis 24. Juli 2016 statt. Sie führt von Kiel durch die Ostsee in die Häfen Tallinn, St. Petersburg, Helsinki und Stockholm. In der Sommersaison 2016 wird die „Mein Schiff 5“ auf verschiedenen Routen in der Ostsee sowie in Nord- und Westeuropa unterwegs sein. Im Winter kreuzt sie durch die Karibik.
TUI Cruises baut seine Flotte im Sommer 2017 mit der „Mein Schiff 6“ auf sechs Schiffe mit einer Kapazität von rund 14.000 Betten aus. 2018 und 2019 sollen von der Meyer-Turku-Werft noch die „Mein Schiff 7“ und die „Mein Schiff 8“ abgeliefert werden. Die neuen Cruiser werden etwas größer als ihre Vorgänger sein und jeweils über 2860 Betten verfügen. Im Gegenzug werden die 2009 beziehungsweise 2011 auf der Bremerhavener Lloyd Werft umgebauten „Mein Schiff 1“ und „Mein Schiff 2“ zum britischen Schwesterunternehmen Thomson Cruises transferiert, um dort die Modernisierung der britischen Flotte voranzutreiben. bre/CE