„MSC Meraviglia“ bei STX ausgedockt

Die neue „MSC Meraviglia“ hat jetzt Wasser unterm Kiel (Foto: Behling)
In St. Nazaire wurde jetzt der jüngste Kreuzfahrtneubau für die Schweizer Reederei MSC Cruises ausgedockt.
Für die rund 315 Meter lange und 43 Meter breite „MSC Meraviglia“ beginnt damit die nächste Phase der Bau- und Ausrüstungsarbeiten, bis sie am 1. Juni 2017 im französischen Le Havre offiziell getauft werden soll. Im Anschluss soll der Neubau im nordeuropäischen Fahrtgebiet einsetzt werden.
Das Aufschwimmen des Cruisers sorgte auch für eine Überraschung: Erstmals wird ein Kreuzfahrtschiff des Schweizer Unternehmens die Flagge eines EU-Mitgliedslandes führen. So wird der für 4500 Passagiere ausgelegte Cruiseliner im maltesischen Schiffsregister gelistet und nicht, wie in den vergangenen 40 Jahren im MSC-Konzern üblich, im panamaischen. Die Reederei hat eigenen Angaben zufolge enge und gute Beziehungen zu Malta und werde die Insel künftig verstärkt mit der eigenen Kreuzfahrtflotte anlaufen.
Im Rahmen der Veranstaltung gab Pierfrancesco Vago, Präsident von MSC Cruises, auch den Namen für das zweite Schiff der „Meraviglia“-Klasse bekannt. Dieses entsteht ebenfalls auf der STX-Werft und soll als „MSC Bellissima“ im Frühjahr 2019 abgeliefert werden. Über das Einsatzgebiet machte Vago jedoch noch keine Angaben.
Umfangreiches Unterhaltungsprogramm
Die Namensgebung erklärte Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, mit der „Schönheit und Eleganz, die diese neue Generation hochmoderner und innovativer Schiffe auszeichnen“.
Die mit 167.600 Tonnen vermessene „MSC Meraviglia“ war erst im Februar dieses Jahres bei der STX-Werft auf Kiel gelegt worden (THB 4. Februar 2016). Zu den Besonderheiten des bis zu 22,7 Knoten fahrenden Kreuzfahrtschiffes gehören unter anderem eine 96 Meter lange Promenade, ein neues Theater für den prominenten Cirque du Soleil, vier Pools und eine Sportarena. Pro Tag soll erstmals ein 20 Stunden langes Unterhaltungsprogramm angeboten werden. Eine Carousel-Lounge mit 180-Grad-Glasfront rundet das Angebot buchstäblich ab. ger/FB