MV Werften wählen MAN für Mega-Cruiser

MV Werften und MAN Diesel&Turbo haben einen Vertrag über die Ausrüstung von zwei „Global Class“-Kreuzfahrtschiffen abgeschlossen.

Das teilten beide Unternehmen am Donnerstag mit. Die Schiffe werden mit einer Bruttoraumzahl von 201.000 zu den größten am Markt zählen. Ausgestattet werden sie mit jeweils sechs Motoren vom Typ 48/60CR mit einer Gesamtleistung von 96.000 Kilowatt. Die Schiffe sollen 2020 und 2021 abgeliefert werden und in Asien zum Einsatz kommen. Auftraggeber und Empfänger der Ozeanriesen ist Star Cruises, eine der Marken von Genting Hong Kong, dem Eigner der MV Werften. Genting ist seit 23 Jahren im Kreuzfahrtgeschäft tätig und hatte zuletzt mit den beiden 150.000 BRZ großen Schiffen „Genting Dream“ und „World Dream“ die Marke Dream Cruises eingeführt. Ebenfalls Teil des Genting-Portfolios ist die Marke Crystal Cruises. Für Mecklenburg-Vorpommern war die Übernahme der Werftstandorte in Wismar, Rostock und Stralsund durch Genting ein wichtiger Schritt. In dieser Woche hatte der asiatische Konzern seine Investitionspläne in die neu aufgestellten MV Werften offiziell bestätigt und das Neubauprogramm vorgestellt (THB 16. November 2016). Die beiden Mega-Kreuzfahrtschiffe der „Global“-Klasse für Star Cruises sind Teil dieses Plans. Hinzu kommen vier Flusskreuzfahrtschiffe der „Rhein“-Klasse für Crys tal River Cruises zur Ablieferung 2017 und 2018, außerdem drei Expeditions-Megayachten der „Endeavor“-Klasse mit 20.000 BRZ für Crystal Yacht Cruises, die 2019, 2020 und 2021 abgeliefert werden. Ab 2021 will Genting das Produktionsprogramm der MV Werften erhöhen und plant mit jährlich zwei Schiffen der „Global“- und zwei der „Endeavor“-Klasse.

„Das Geschäft mit Kreuzfahrten befindet sich weltweit in starkem Wachstum“, sagte Tan Sri Lim Kok Thay, Chairman und CEO des Genting-Konzerns. Die Folge seien Wartezeiten von bis zu zehn Jahren für große Schiffe, da nur wenige Werften auf den anspruchsvollen Bau von Kreuzfahrtschiffen spezialisiert seien. „Hier wollen wir mit kürzeren Lieferzeiten und den modernsten Designs angreifen“, so der Genting-Chef.

Dr. Uwe Lauber, Vorstandsvorsitzender von MAN Diesel & Turbo, freut sich auf die Zusammenarbeit mit MV Werften und Genting: „Hier haben sich erfahrene Unternehmen zusammengeschlossen, um an einem traditionsreichen Schiffbaustandort an der deutschen Ostseeküste einen vierten Player auf dem weltweit engen Markt der Kreuzfahrtschiffwerften aufzubauen.“ MAN Diesel&Turbo hat den Marktanteil im Segment Cruise-Schiffe in den vergangenen Jahren ausgebaut und insgesamt bislang rund 80 Kreuzfahrtschiffe mit Motoren oder vollständigen Antriebssträngen ausgestattet. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben