NOK-Passage eines Edel-Cruisers

Ein echter Hingucker: die 131 Meter lange „Le Dumont-d’Urville“ bei der Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal, Foto: Hasenpusch
Kreuzfahrt ist nicht gleich Kreuzfahrt: Neben dem „Massengeschäft“ mit Schiffen, die bis zu 6000 Passagiere beherbergen können, gibt es auch ein Segment, das das Erlebnis Seereise in einem überschaubaren, fast privaten Charakter vermitteln will.
Das alles hat natürlich seinen Preis, doch dafür werden auch Ziele angeboten, die weit abseits von den großen Passagier-Destinationen liegen. Zu den Reedereien, die sich mit ihrem Angebot und ihren Schiffen auf das Luxus-Segment ausgerichtet haben, gehört das Unternehmen Ponant Cruises. Seit nunmehr 30 Jahren auf dem Markt, fokussiert es sich auf so genannte Yacht-Kreuzfahrten. Zum Einsatz kommen Schiffe, auf denen maximal 200 Passagiere ein komfortables Unterkommen haben. Das Routennetzwerk schließt nach Reedereidarstellung „100 Länder und bis zu 400 Häfen“ mit ein.
Eines der jüngsten Flottenzugänge ist die in diesem Jahr abgelieferte ‚„Le Dumont-d’Urville“ (IMO 9814052). Das rund 131 Meter lange und bis zu 18 Meter breite Schiff entstand auf der zur Fincantieri-Gruppe gehörenden Vard-Werft in Norwegen. Das Design geht auf einen Entwurf der Firma Stirling Design International zurück. Alle Rümpfe sind eisverstärkt. Die Klassifizierung erfolgte durch das Bureau Veritas (BV).
Auf sechs Decks verteilt sind neben den luxuriösen Kabinen auch die Gesellschaftsräume und alles, was zu einem solchen Edelschiff dazugehört. Die 92 Kabinen sind für bis zu 184 Passagiere ausgelegt. Zur Gesamtbesatzung gehören 112 Männer und Frauen.
Die „Le Dumont-d’Urville“ ist das vierte Schiff einer Serie, die der so genannten „Ponant Explorer“-Klasse zugeordnet sind. Die Namen der Schwesterschiffe lauten „Le Champlain“ (IMO 9814038), „Le Lapérousse“ (IMO 9814026) und „Le Bougainville“ (IMO 9814040). Sie leiten sich von berühmten französischen Entdeckern und Wissenschaftlern ab. Es sollen dem Vernehmen nach noch zwei weitere Einheiten folgen, für die Namen bereits feststehen: „Le Bellot“ (IMO 9852418) und „Le Jacques Cartier“ (IMO 9852420). Es erreichte jetzt den THB eine Aufnahme des Yacht-Cruisers, als er den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei schönstem Sommerwetter passierte. EHA