Rostock: Erwartungsvoll für 2020

Mit dem Anlauf der „Aidacara“ (IMO 9112789) am Donnerstagmorgen in Rostock-Warnemünde klang die Kreuzfahrtsaison 2019 für den deutschen Ostsee-Universalhafen offiziell aus.

Insgesamt werden dann 906.000 Seereisende bei 196 Schiffsanläufen an und von Bord der 40 Kreuzfahrtschiffe gegangen sein. „Warnemünde bleibt der beliebteste deutsche Hafen für internationale Seereisende. Zudem ist der Passagierhafen an der Warnowmündung auch ein bedeutender Start- und Zielhafen für deutschsprachige Kreuzfahrtouristen“, kommentiert Jens A. Scharner, Geschäftsführer bei Rostock Port GmbH.

Ein besonderer Dank gehe an die Warnemünder, aber auch an all jene, die sich mit ihren Aktivitäten auf das Wachstumssegment Kreuzfahrten ausgerichtet haben. „Somit verlief die diesjährige Kreuzfahrtsaison erfolgreich und reibungslos“, freut sich Scharner. Der Hafen schaue jetzt mit großen Erwartungen auf die Kreuzfahrtsaison 2020. Dann würden verschiedene Neuerungen und Veränderungen wirksam. Scharner nennt in dem Zusammenhang „den geplanten Testbetrieb der neuen Landstromanlage, die Eröffnung des zweiten Passagierterminals und die Inbetriebnahme des umgebauten Warnemünder Bahnhofs“.

Von den insgesamt 196 Schiffsanläufen 2019 wurden 184 in Warnemünde und zwölf im Überseehafen bedient. Das größte Schiff in dieser Saison war die 2013 gebaute „Norwegian Breakaway“ (IMO 9606912) mit einer Bruttoraumzahl von 145.655 und einer Kapazität von rund 4.800 Passagieren. Bei 92 Anläufen fanden Voll- beziehungsweise Teilreisewechsel statt. So schickte die Rostocker Reederei Aida Cruises erstmals mit „Aidaaura“ (IMO 9221566), „Aida diva“ (IMO 9334856) und „Aidamar“ (IMO 9490052) gleich drei Schiffe vom Basishafen Warnemünde 45-mal auf eine Kreuzfahrtreise durch die Ostsee.

Einen Überraschungsbesuch gab es auch: die 2016 in Dienst gestellte „Aidaprima“ (IMO 9636955). Sie machte am 4. Oktober in Rostock fest. Im Verlauf der aktuellen Kreuzfahrtsaison hatten 22 internationale Reedereien den Ostseehafen an der Warnow in ihre Reiseplanungen aufgenommen.

Zu den Cruise-Höhepunkten in der nun abgeschlossenen Saison zählten die acht Erstanläufe der Kreuzfahrtschiffe „Nieuw Statendam“ (IMO 9767106) von Holland America Line, „Viking Jupiter“ (IMO 9796262) von Viking Cruise Line, „Norwegian Pearl“ (IMO 9342281) von Norwegian Cruise Line, „Celebrity Reflection“ (IMO 9506459) von Celebrity Cruises, „Silver Spirit“ (IMO 9437866) von Silver Sea Cruises, „Seabourn Ovation“ (IMO 9764958) von Seabourn Cruise Line und „Aidaprima“ von Aida Cruises.

Wie in den Vorjahren schlüsselt Rostock Port auch diesmal wieder die regionale Herkunft der Passagierströme gründlich auf. Demnach ist der Warnow-Hafen weiterhin besonders beliebt bei deutschen Passagieren. Sie stellten mit 137.000 Reisenden die mit Abstand größte Anzahl aller Kreuzfahrttouristen. Es folgen in der Länderstatistik die USA mit 98.000 Reisenden, Großbritannien mit 44.000 Gästen, Spanien mit 23.000 Touristen, Kanada mit 22.000 Seereisenden, Italien mit 20.000 Bordgästen, und Australien mit 12.000 Passagieren. Insgesamt 97.000 Touristen stammten aus weiteren 149 Nationen.

Auch die Aktivitäten der Rostocker Cruise-Gäste nahmen die Hafen-Statistiker wieder unter die Lupe. Demnach unternahmen 86.000 internationale Gäste per Bahn, Bus oder Pkw einen Tagesausflug nach Berlin. Etwa 186.000 Passagiere aus aller Welt entdeckten als Tagesgäste Warnemünde, Rostock oder Mecklenburg-Vorpommern und 181.000 Seereisende begannen und/oder beendeten ihre Kreuzfahrt im Passagierhafen an der Warnowmündung. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben