Strahlender Auftritt auf der Elbe

Blauer Blickfang: Die „MSC Grandiosa“ passiert die Elbphilharmonie, während das Licht der „Blue Nights“ Schiff und Konzerthaus in Szene setzt, Fotos: MSC Cruises/Vallbracht

Blauer Blickfang: Die „MSC Grandiosa“ passiert die Elbphilharmonie, während das Licht der „Blue Nights“ Schiff und Konzerthaus in Szene setzt, Fotos: MSC Cruises/Vallbracht
Außergewöhnlicher Empfang für ein besonderes Schiff: Mit einem bunten Höhenfeuerwerk und im Licht der „Blue Nights“ ist das neue Flaggschiff der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises am Sonnabend in Hamburg begrüßt worden.
Die „MSC Grandiosa“, das neueste und umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff der Flotte und zugleich erste Einheit der neuen „Meraviglia Plus“-Klasse, wurde vor den Landungsbrücken durch Filmdiva Sophia Loren getauft. Mit einer Vermessung von 181.541 BRZ war die „MSC Grandiosa“ das größte Passagierschiff, das bislang in Hamburg abgefertigt wurde. An den Feierlichkeiten nahmen neben rund 5000 Ehrengästen an Bord auch etwa 5000 Gäste der Reederei im eigens für die Taufe an der Überseebrücke errichteten MSC Village teil.
„Hamburg ist das Tor zur Welt. Und für unsere Reederei ist Hamburg das Tor zum Erfolg“, sagte Pierfrancesco Vago, Vorstand der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, und betonte: „Hamburg wird für uns immer ein ganz wichtiger Hafen bleiben. Hier hat die Erfolgsgeschichte unserer Reederei ihren Anfang genommen.“ Die Entscheidung zur Taufe der „MSC Grandiosa“ an dem in Deutschland so bedeutenden 9. November sei auch ein Bekenntnis zum Standort Deutschland.
Am Sonntag ist die „MSC Grandiosa“ zu ihrer Jungfernreise nach Genua aufgebrochen. Am 23. November sollen dort die „Sieben-Nächte-Kreuzfahrten“ von MSC Cruises im westlichen Mittelmeer starten. Die Route führt von/bis Genua nach Civitavecchia, Palermo, Valetta, Barcelona und Marseille. In Deutschland wird die Reederei von Mai 2020 an wieder mit dem Schwesterschiff „MSC Meraviglia“ präsent sein, dann jedoch mit Kiel als Basishafen. bek/FB