Top-Mediziner an Bord

Sicher reisen: Hurtigruten will die umfassenden Infektionspräventions- und -kontrollsysteme weiter verbessern, Foto: Hurtigruten

Professor Ørjan Olsvik, Foto: Hurtigruten
Das norwegische Traditionsunternehmen Hurtigruten arbeitet konzentriert an einem erfolgreichen Neustart für das Geschäftsjahr und die Cruise-Saison 2021.
Eine zentrale Rolle spielt dabei ein optimaler Schutz der Passagiere und auch der Besatzungen vor dem Corona-Virus. Das auch vor dem Hintergrund der in den kommenden Monaten geplanten Einführung von Corona-Schutzimpfungen, weil inzwischen entsprechende Wirkstoffe vor der Markteinführung stehen.
Für den Neustart hat das Unternehmen jetzt den renommierten, norwegischen Professor für medizinische Mikrobiologie, Ørjan Olsvik, an Bord geholt. Er werde das umfassende Programm zur weiteren Optimierung der Infektionspräventions- und -kontrollsysteme von Hurtigruten leiten, teilte das Unternehmen jetzt mit. Ørjan Olsvik ist Professor für Medizinische Mikrobiologie an Norwegens Arktischer Universität in Tromsø. Geboren wurde der Norweger in der Stadt Risøyhamn, einer der Häfen auf der traditionellen Postschiffroute von Hurtigruten.
Professor Olsvik habe mehr als zehn Jahre an den „US Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) gearbeitet. Er gehörte zudem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. Darüber hinaus unterstützte er mit seinem Fachwissen UNO, NATO und den Sanitätsdienst des norwegischen Militärs bei der Bekämpfung von Ebola-Ausbrüchen in Afrika. Olsvik verfügt über umfassende Erfahrungen bei der Untersuchung und Bekämpfung von Krankheitsausbrüchen auf Kreuzfahrtschiffen.
Der Professor sieht einen zweidimensionalen Ansatz als wesentlich für die weitere Optimierung. „Es ist unerlässlich, sicherzustellen, dass das System fundierte Präventivprozesse angemessen mit Reaktionsplänen für den Fall von Ausbrüchen kombiniert. Der Mediziner wird als Berater eine führende Rolle bei der weiteren Entwicklung des umfangreichen „Gemeinsam Sicher“-Programms von Hurtigruten einnehmen. Er wird das medizinische Team von Hurtigruten bei der Entwicklung und Qualitätssicherung von Maßnahmen zur Infektionskontrolle vor, während und nach Expeditions-Seereisen von Pol zu Pol und für die Postschiffe an der norwegischen Küste unterstützen.
Indes macht die Reederei weiterhin ein großes Interesse an Seereisen mit ihren Schiffen aus. Das jedenfalls betont Daniel Skjeldam, CEO von Hurtigruten. „Die beträchtliche Nachfrage nach künftigen Abfahrten zeigt deutlich, dass ein grundlegendes Interesse an Expeditionsreisen nach der Pandemie besteht.“ EHA