TUI bevorzugt Bremerhaven

Tourismus-Chef Raymond Kiesbye, CCCB-Geschäftsführer Veit Hürdler, Wybke Meier von TUI und OB Melf Grantz (v.l.), Foto: Stadt Bremerhaven

2009 war TUI mit der „Mein Schiff“ schon einmal am CCCB, Foto: Eckardt
Der deutsche Kreuzfahrtveranstalter TUI Cruises, ein Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG und dem weltweit tätigen Kreuzfahrtunternehmen Royal Caribbean Cruises Ltd. wird künftig noch stärker auf Bremerhaven als An- und Abfahrtshafen für Kreuzfahrten setzen.
Das ist das Ergebnis eines Gespräches, das der Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven, Melf Grantz (SPD), TUI-Cruises Geschäftsführerin Wybcke Meier und Tine Nathalie Oelmann, TUI Cruises Director Port Operations, kürzlich geführt haben. Außer sieben Anläufen der „Mein Schiff 1“ und „Mein Schiff 5“ im Jahr 2016, ist für 2017 sogar eine Verdoppelung der Passagierzahlen möglich. Weiterhin ist sogar von der Taufe des Neubaus „Mein Schiff 6“ in der Seestadt die Rede.
„Das sind schöne Aussichten für Bremerhaven und als Kreuzfahrtstandort eine große Chance“, zeigte sich OB Grantz über den positiven Verlauf des Gesprächs erfreut. Weitere Teilnehmer der Runde waren Vertreter der Bremer und Bremerhavener Wirtschaftsressorts sowie Raymond Kiesbye von der Bremerhavener Erlebnis GmbH und Veit Hürdler vom Columbus Cruise Center.
„Wir kennen Bremerhaven bereits durch den allerersten Passagierwechsel unserer Reederei-Geschichte, der 2009 als Testdurchlauf mit Mitarbeitern stattgefunden hat“, sagte Wybcke Meier. Seinerzeit wurde nach dem Umbau der „Mein Schiff 1“ auf der Bremerhavener Lloyd Werft eine Expedientenkreuzfahrt mit rund 2000 Gästen abgefertigt. CE/pk