Zeebrugge: Erfolg mit Luxuslinern

Belgiens drittgrößter Hafen Zeebrugge behauptet sich im Wettbewerb der europäischen Cruise-Standorte erfolgreich.

So rechnet die Hafenverwaltung MBZ für die laufende Saison mit über 170 Schiffsanläufen. 2016 registrierte das Hafenmanagement 142 Anläufe und gut 743.085 Passagierbewegungen. Zeebrugge dient den verschiedenen Operateuren, darunter regelmäßig Cunard Line, MSC Cruises, Princess Cruises, Royal Caribbean International oder auch Aida Cruises, vor allem als Sprungbrett für verschiedene Exkursionen, sei es in die historische Hansestadt Brugge oder auch in die EU-Metropole Brüssel.

Ein eigener Cruise-Terminal ist im Bau. Aktuell werden Passagierschiffe am RoRo-Terminal am „Zweedse Kaai“ abgefertigt. Er liegt vor der großen „Pierre Vandamme“-Seeschleuse.

Dieser Tage wurden gleich drei Luxusliner gleichzeitig abgefertigt, nämlich die „Queen Elizabeth“ (Cunard Line), „Mein Schiff 6“ (Tui) und die „AIDAprima“. Letztgenannte ist seit dem Frühjahr 2016 ein Dauergast im flämischen Küstenhafen, den sie im Rahmen ihrer siebentägigen Nordwesthäfen-Reise einmal pro Woche ansteuert. Beim aktuellen Dreifachanlauf wurden jetzt rund 8000 Passagiere betreut. Die inzwischen um das baugleiche Schwesterschiff „AIDAperla“ ergänzte „AIDAprima“ bezog auch in Zeebrugge während der Hafenliegezeit LNG für den Betrieb ihrer Hilfsaggregate zur Stromerzeugung. Der flämische Küstenhafen beherbergt seit Ende der 1980er Jahre einen LNG-Import-Terminal, der inzwischen auch als Bunkerstation für die Schifffahrt genutzt wird. Die MBZ freut sich indes darüber, dass am vergangenen Sonnabend die neue Küstenautobahn A11 eingeweiht wurde, so dass der Hafen noch besser erreichbar ist. EHA/FB

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben