1. Logistik-Fachmesse ein voller Erfolg (+ Bildergalerie)

Großer Zuspruch gleich zu Beginn der Ausbildungsmesse in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit in Hamburg, Fotos: Arndt

Erfolgskonzept: Direktansprache erwünscht

Susanne Kruse
Der demografische Wandel fordert alle Branchen – auch die Verkehrswirtschaft mit ihren verschiedenen Sparten, von der Schifffahrt bis hin zum Bahnverkehr.
Update vom 18. Januar 2016
Alle Beteiligten hatten in den letzten Tagen Zeit, um das Geschehene zu verarbeiten und erste Ergebnisse sowie Lehren aus der Messe zu ziehen. Nachträglich liefert der THB nun eine Bildergalerie mit einigen Impressionen der Veranstaltung.
Artikel vom 14. Januar 2106
Junge Menschen für eine Ausbildung in der Verkehrsbranche frühzeitig zu interessieren und am Ende auch zu gewinnen, ist daher eine dringliche Aufgabe. Der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) hat hier gemeinsam mit der Jugendberufsagentur Hamburg die Initiative ergriffen: Zum ersten Mal führten beide Einrichtungen eine spezielle Ausbildungsmesse für die Speditions- und Logistikbranche durch (THB 12. Januar 2016). Dabei setzten die beiden Partner auf eine Veranstaltung, die vom Prinzip her „mit Bordmitteln“ auf die Beine gestellt werden konnte. Schließlich ging es auch darum, die finanziellen Belastungen in überschaubaren, engen Grenzen zu halten. So stellte die Agentur für Arbeit beispielsweise geeignete Räumlichkeiten in ihrem Zentralgebäude in der Kurt-Schumacher-Allee 16 in Hamburg zur Verfügung. Der weitere Vorteil: die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und damit ideal für die Alterszielgruppe, Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18. Für die Auftaktveranstaltung konnte der VHSp aus seinem Mitgliederkreis namhafte Unternehmen, vom klassischen, inhabergeführten mittelständischen Betrieb bis hin zum Logistikkonzern, gewinnen (siehe Kasten). Alle Aussteller hatten das Foyer mit kleinen Ständen belegt, die als Anlaufstelle für die Jugendlichen dienten. Das Ganze erinnerte an einen „Marktplatz“. Dass über diesem auch noch die Flaggen verschiedener Länder hingen – eine Idee der Arbeitsagentur – vermittelte das, was die Logistik sein will: eine Branche mit großer internationaler Strahlkraft. Abgerundet wurden der Auftritt der Firmenstände durch Fachvorträge zur Branche. Gut vier Stunden dauerte die Veranstaltung, und sie wurde aus Sicht von Susanne Kruse, Ausbildungs-Referentin beim VHSp, „ein voller Erfolg“. Rund 300 Besucher wurden gezählt. Dem THB sagte sie: „Es wird 2017 eine Folgeveranstaltung geben.“ EHA
AzubiPlus, Verein Hamburger Spediteure, Kühne + Nagel, hartrodt Deutschland, APL Logistics Deutschland, Fenthol & Sandtmann, Dachser SE, Senator International, Lufthansa Technik Logistik, Heinrich Zoder Spedition, Lexzau, Scharbau, Logwin Air+Ocean Deutschland, Quehenberger Logistics DE, Rieck Sea Air Cargo, H.J. Schryver & Co., Hapag-Lloyd, Schenker Deutschland, TOP Mehrwert Logistik