Asien: Kaffee verdrängt Tee
Die Hamburger Traditionsreederei Hapag-Lloyd will ihren Marktanteil im internationalen Kaffeetransport-Geschäft weiter ausbauen und rechnet sich dabei gute Chancen dank eines weiter wachsenden globalen Marktes aus.
Das betonte Sebastian Kelch (32), Sales Manager (West Africa & Commodities), am Dienstag auf einer Fachveranstaltung in Hamburg. Zu den neuen Nachfrageregionen gehört vor allem Asien, dessen Bevölkerung bislang eher auf Tee ausgerichtet war. So steige die Kaffeenachfrage seit geraumer Zeit in China, Japan, Taiwan und Korea „signifikant“. Die Reederei verfüge bereits über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Umgang mit diesem empfindlichen Naturprodukt. Zudem sei das Unternehmen in diesem weiterhin als „klassisches Peoples-Business“ charakterisierten Markt bestens verankert und vernetzt. Diese Expertise werde inzwischen in besonderen „Customer Service Coffee Desks“ zusammengefasst.
Kelch wies darauf hin, dass die Reederei einen hochwertigen Logistikservice rund um den Kaffeetransport biete. Dazu gehörten zum Beispiel Container, die nicht mit Holzböden, sondern mit Stahlböden versehen sind, um absolute Geruchsneutralität und Feuchtigkeits isolierung zu gewährleisten. EHA