Baustellenlogistik ideales Thema für Häfen

Wenn es um die logistische Abwicklung von komplexen Industrie-Großanlagen geht, dann bieten sich dafür Seehäfen in idealer Weise an.

So geschehen im Sommer dieses Jahres, als über Bremerhaven ein komplettes Hafenumschlagsystem für die Baffinland Iron Ore Mines Corporation (Baffinland) in Kanada verschifft wurde. Auf ein Gesamtgewicht von 5.500 Tonnen kamen die Anlagen, die durch die Thyssenkrupp Industrial Solutions entwickelt und gebaut wurde.

Das Thema „Baustellenlogistik“ steht im Mittelpunkt des nunmehr zum sechsten Mal in Folge in Bremen ausgerichteten „Fachforums Projektlogistik“. Die Federführung für diese Erfolgsveranstaltung liegt dabei in den Händen der Bremischen Hafenvertretung, deren Präsident, Dr. Patric Drewes, mit verschiedenen Experten wieder ein attraktives Tagungsprogramm ausgearbeitet hat.

Die Fachveranstaltung, zu der am 13. Januar 2020 wieder rund 150 Fachleute aus Industrie, Logistik, Hafenwirtschaft, dem IT-Sektor sowie der Verwaltung erwartet werden, findet diesmal wieder im Atlantic Grand Hotel Bremen statt. Das zentral gelegene und gut erreichbare Hotel wird inzwischen sehr gern für Veranstaltungen der Bremer Logistik-Community genutzt.

Bei der Ausgestaltung des Tagungsprogramms haben die Veranstalter erneut viel Markt- und Aktualitätsgespür bewiesen. Und diese Themen sind unter anderem geplant: Verschiedene Vorträge wie zum Beispiel „Projektschifffahrt, quo vadis?“, oder „Montageort Seehafen: eine Alternative für den Maschinen- und Anlagenbau am Beispiel eines XXL-Projektes“ und „Ladungssicherung in der Praxis: kleine Fehler, riesige Schäden.“

Über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Projektlogistik gehen gleich mehrere Experten mit ausgeprägtem IT-Hintergrund im Verlauf des Nachmittags ausführlich ein. Auch das behalten die Organisatoren bei: die vom Fachpublikum geschätzten Diskussionsrunden, in denen die verschiedenen, zuvor über Einzelvorträge vermittelten Fakten vertieft und durch die Diskussionsbeiträge zu einem großen Lagebild verdichtet werden. Beispielhaft dafür ist die Diskussionsrunde unter dem Leitsatz „Der Trend zu schlüsselfertigen Anlagen und die Herausforderungen der Baustellenlogistik“.

Weil es vom 26. bis 28. Mai 2020 in Bremen wieder die Fachmesse „Breakbulk“ gibt, wird Michael Skiba, Leiter Marketing bei bremenports, einen aktuellen Statusbericht vermitteln.

Und auch das wird auf der Fachtagung nicht zu kurz kommen: das branchenspezifische Networking im entspannten Rahmen. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Eine verbindliche Anmeldung muss bis spätestens zum 3. Januar 2020 bei der BVH vorliegen. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben