BoxXpress.de fährt ab Januar 2021 mit Ökostrom

Die Containerzüge verbinden die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit Wirtschaftszentren im Inland, Foto: BoxXpress.de
Die BoxXpress.de GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen von Eurogate Intermodal (EGIM), ERS Railways und TX Logistik, nutzt vom kommenden Jahr an ausschließlich Strom, der zu 100 Prozent mit Wasserkraft erzeugt wurde. Damit wollen die drei Gesellschafter des privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens eigenen Angaben zufolge ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter vorantreiben.
„Trotz besonderer Herausforderungen am Markt durch die Covid-19-Pandemie bleibt BoxXpress.de auf seinem grünen Kurs und bietet ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Intermodalprodukt an“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die von BoxXpress.de mit Ökostrom betriebenen Containerzüge verbinden die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit Wirtschaftszentren im Inland.
Um den Energieverbrauch bei Transporten so niedrig wie möglich zu halten, kämen ausschließlich hochmoderne Vectron-Lokomotiven zum Einsatz. „Zudem erzeugen die Triebfahrzeuge sogar selbst Strom, indem sie die beim Bremsen freiwerdende Energie teilweise zurückgewinnen und in elektrische Energie umwandeln“, so BoxXpress.de. In Kombination mit innovativer Software und geschulten Triebfahrzeugführern liege die Rückspeisungsquote im laufenden Jahr bislang bei rund 15 Prozent.
„Beim Erreichen der europäischen Klimaziele kommt dem Schienengüterverkehr eine Schlüsselrolle zu“, sagt Stefan Marx, Geschäftsführer von BoxXpress.de, und fügt hinzu: „Wir freuen uns daher, das umweltschonende intermodale System von BoxXpress.de weiter auszubauen. Unser langfristiges Ziel ist es, eine CO2-neutrale Leistung anzubieten.“ bek