„Chipolbrok Moon“ lädt mehrere Schwergut-Kolli

Zum 85. Mal hat die „Chipolbrok Moon“ (IMO 9272216) jetzt den Hamburger Hafen angelaufen.

Der 199 Meter lange, 2004 gebaute Frachter hatte knapp 24.000 Tonnen Ladung an Bord. Der Tiefgang war nach Reedereiangaben „dicht an der zulässigen Lademarke“, so dass das Schiff seine Fahrt verlangsamen musste, um die Flut auf der Elbe abzupassen.

Ziel in Hamburg war der Terminal von C. Steinweg („Südwest-Terminal“). Innerhalb von drei Arbeitsschichten lud der Carrier unter anderem Eisenbahnausrüstung und Maschinen für Mumbai/Indien, darunter auch eine 70 Tonnen schwere Gleisbaumaschine. Das Lukenmaß von 31,60 Metern ermöglichte es, das 28,30 Meter lange Fahrzeug an Bord zu nehmen. Für Singapur wurden unverpackte und entsprechend empfindliche Einheiten für eine Industrieanlage an Bord genommen. Zwei 135 Tonnen schwere, zugleich stoßempfindliche Kolli für einen späteren Einsatz in der ölverarbeitenden Industrie in Vietnam erhielten einen Platz im unteren Zwischendeck. Zur Verbesserung der Deckstabilität im Zwischendeck wurden die verschiedenen Kolli unter anderem durch zusätzliche, mächtige Kanthölzer unterfüttert und mit vielen Laschketten gesichert.

Mit einem maximalen Tiefgang von 10,80 Metern verließ die unter Hongkong-Flagge fahrende „Chipolbrok Moon“ den Hamburger Hafen voll abgeladen, um im weiteren Reiseverlauf Häfen wie Pasir Gudang, Laem Chabang, Taichung und Jiangyin anzulaufen. n tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben