Ex-Kran wird Plattformträger

Komplexe Aufgabe: Abbau des gewaltigen Kranträgers , Foto: Bökhaus
Der durch eine technische Havarie zu Jahresbeginn schwer in Mitleidenschaft gezogene, in Wilhelmshaven stationierte Schwimmkran „Jade Hiev“ bekommt eine weitere Chance.
Wie der Eigentümer des mehr als 50 Jahre alten, ursprünglich für die Bundesmarine gebauten Krans, die Firma Jade-Dienst GmbH, jetzt mitteilte, wurden die wichtigen versicherungstechnischen Fragen geklärt, so dass der Wiederaufbau des einst in Kiel beheimateten Krans jetzt vollzogen werden könne. Danach wird „Jade Hiev“ nach dem Abbau des vorhandenen Kranträgers zum selbstfahrenden Mehrzweckponton weiterentwickelt. Die Tragfähigkeit dieser Plattform erlaube zukünftig den Einsatz von Kranen mit einer Hebeleistung von bis zu 400 Tonnen an Bord im schwimmenden Einsatz, so das Unternehmen. Das neue Decklayout eröffne zudem zahlreiche Möglichkeiten, das Fahrzeug als eine Art Mehrzweck-Geräteträger einzusetzen, zum Beispiel im Rahmen von komplexen Wasserbaumaßnahmen. Dank seiner Abmessungen könne die selbstfahrende Einheit unterschiedliche Geräte aufnehmen und punktgenau zu den Einsatzstätten transportieren. Der Jade-Dienst hatte den einstigen Marinekran über die bundeseigene Vebeg erworben. Vor der Veräußerung hatte der Bund den Kran mit Millionenaufwand grundsaniert. EHA