Frachtraum trifft auf Ladung

Austausch (v.l.): Uwe Gick und der Partikulier Cornelis Blonk (Foto: Imperial)
Schiffsraum und Ladung zusammenzuführen – das soll die neue webbasierte E-Commerce-Plattform „IFMS“ der Imperial-Gruppe bewirken.
Inzwischen liegen die ersten Markterfahrungen vor, und die fallen positiv aus, sagt Uwe Gick, Partikulierbetreuer innerhalb der international tätigen Logistik-Gruppe.
Um die Marktverbreitung von IFMS (Imperial Freight Management System) zu stärken, hatte das Unternehmen den ersten 100 Binnenschiffern, die seit Mitte Januar ihre Transporte unter Nutzung des IFMS abwickeln wollen, einen Tablet-Computer in Aussicht gestellt. Im Rahmen eines kleinen Events wurde jetzt den Partikulieren Cornelis Blonk (MS „Noordenwind“), Sija und Zeger Bouman (MS „Alpi“) sowie Dirk Verboom (MS „Amento“) ein Endgerät übergeben.
Dabei berichteten die Binnenschiffs-Eigner Uwe Gick auch über ihre bislang gesammelten Erfahrungen. So stellte beispielsweise der Niederländer Cornelis Blonk fest, dass er vor allem diese Funktionen nutzt: passende Ladungen suchen und finden, Angebote abgeben, verhandeln mit den Disponenten und Abschlüsse tätigen. Gick verspricht: „IFMS wird kontinuierlich weiter entwickelt.“ EHA