HHLA: Schlanke Strukturen und größere Flexibilität

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) überführt die Verantwortung für das Geschäftsfeld Container in die Holding.

Wie der Marktführer im Elbehafen am Freitag ankündigte, sind mit dem 1. August alle bislang in der Zwischenholding HHLA Container Terminals GmbH angesiedelten Funktionen und Steuerungsaufgaben in der HHLA gebündelt. Die neue Führungsorganisation ermöglicht es dem Konzern, „künftig schneller und flexibler auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren sowie Synergien stärker zu nutzen“.

Die Verantwortung für das Geschäftsfeld Container trägt der Konzernvorstand mit Klaus-Dieter Peters an der Spitze „nunmehr gemeinsam“. Die bisher praktizierte divisionale Führung über die Zwischenholding HHLA Container Terminals GmbH werde durch „eine funktionale Führungsstruktur“ ersetzt. Die Funktionen Containervertrieb und Containerbetrieb, die bisher in der Zwischenholding angesiedelt waren, werden jetzt unter der Leitung von Vorstandsmitglied Dr. Stefan Behn aus der Holding gesteuert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zwischenholding HHLA Container Terminals GmbH wechseln gleichfalls in die HHLA AG.

Der Hafen- und Logistikdienstleister teilte kürzlich mit, dass er für 2015 mit einem geringeren Containerumschlag rechnet, als noch vor wenigen Monaten prognostiziert wurde. Für das Containersegment werden als Ergebnis „125 bis 135 Millionen Euro“ erwartet (THB 8. Juli 2015). EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben