„Kaffee ist mein Ein und Alles“

Ein Leben für den Kaffee: Manuela und Javier Román (Foto: Arndt)
Wer erfahren will, warum Leidenschaft für einen Menschen so bedeutsam ist wie die Luft zum Atmen, wird bei Javier Román sehr schnell eine Antwort finden.
Der lebensfrohe Nicaraguaner hat seine Passion gleich für zwei Dinge entdeckt: für seine Ehefrau Manuela, mit der er seit 1987 glücklich verheiratet ist, und für Kaffee. Das Naturprodukt bestimme sein Leben von Kindesbeinen an, als er bei seinem Opa Francesco auf einer kleinen Kaffeeplantage in dem zentralamerikanischen Staat aufwuchs. „Für mich hieß es damals ganz klar: Erst der Kaffee, dann der Fußball.“ Bei „Opa“ habe er einfach alles gelernt, was man um und über diese besondere Frucht wissen muss. Eine Tatsache, für die er noch heute sehr dankbar sei.
Kaffee ist für Román so etwas wie die Existenzgrundlage. Er betreibt mit seiner Familie eine kleine, aber feine Rösterei, den „cafeshop espescial“, mitten im Herzen der alten Hansestadt Wismar, ergänzt um eine Dependance in Rostock. Zudem hat er in Nicaragua eine kleine Plantage. Sein Anspruch: Höchster Kaffeegenuss, gewonnen aus hochwertigen Bohnen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Acht Mitarbeiter teilen mit ihm die große Leidenschaft für dieses Naturerzeugnis und sichern damit den Erfolg des kleinen Unternehmens. Übrigens: In Deutschland gibt es inzwischen wieder rund 650 Kaffeeröster, die Masse davon Kleinbetriebe.
Javier Ramón hat über seinen unternehmerischen Erfolg eines nicht vergessen: dass er in eher bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen ist. Daher unterstützt er mit seinem Betrieb weiterhin verschiedene gemeinnützige Einrichtungen in seinem Heimatland Nicaragua. Die leeren Kaffeesäcke zum Beispiel überlässt er gegen eine kleine Spende. Mit dem Geld werden so der Kauf von Schulbüchern und vielem mehr gezielt vor Ort erledigt. Wie sagt er doch so treffend: „Kaffee ist mein Ein und Alles.“ EHA