Kompetenter Partner der Mineralölbranche

Teil der Flotte: Die 2006 gebaute „Aurelia“ mit 24.017 tdw fährt unter deutscher Flagge, Foto: Reederei Carl Büttner
Sie gehört zum Kern der weiterhin mittelständisch geprägten deutschen Reedereiwirtschaft: die Carl Büttner GmbH & Co. KG mit Sitz in Bremen – heute vor 160 Jahren wurde sie gegründet.
Die Keimzelle des Unternehmens, das heute in der weltweiten Produktentankerfahrt tätig ist, befindet sich jedoch nicht in Bremen, sondern im ostfriesischen Leer. Hier gründete am 9. März 1856 Carl Dietrich Büttner ein Schiffsmakler- und Speditionsgeschäft gleichen Namens. Büttner war zu dem Zeitpunkt gerade einmal 24 Jahre alt.
Zunächst entwickelten sich gute Geschäftsbeziehungen zu Reedereien und Verladern in der Rhein-Ruhr-Industrieregion. Doch schon bald etablierten sich immer mehr Geschäftskontakte ins damalige (deutsche) Ostpreußen, nach Russland und in die skandinavischen Länder. 1892 wurde eine Niederlassung in Bremen gegründet, die seit 1933 als rechtlich und wirtschaftlich eigenständiges Unternehmen und unabhängig vom ursprünglichen Stammhaus agiert. Die Folge: Innerhalb von zwei Jahren sind gleich zwei Jubiläen zu feiern, nämlich das mit heutigem Datum, und am 1. Januar 2017, wenn auf die 125-jährige Existenz des Bremer Firmenablegers zurückgeblickt wird. Wie für die deutsche Reedereiwirtschaft im Allgemeinen, so stellten auch für Carl Büttner die beiden Weltkriege eine große Zäsur da. Ab 1968 konzentrierte sich das Unternehmen voll und ganz auf die Seeschifffahrt. Dabei legte die Reederei stets großen Wert auf hohe Qualität, betont Thorsten Macken thun, dem gemeinsam mit Stefan Wurzel die Geschäftsführung obliegt. „Unser Unternehmen war die erste Reederei, die den Doppelboden und anschließend die Doppelhülle einführte. Zudem ließen wir uns schon sehr frühzeitig nach ISO-Anforderungen zertifizieren.“ Zur Reinigung der Schiffsemissionen investierte die Reederei ebenfalls sehr frühzeitig in den Einbau von Scrubbern. Zum Kundenkreis gehören die führenden Unternehmen der global agierenden Mineralölwirtschaft.
Büttner betreibt aktuell eine Flotte von sechs Tankern der sogenannten Intermediates-Klasse. Das sind Schiffe in der Größenklasse zwischen 13.500 und 16.500 tdw. Vier der Schiffe sind eigene, die beiden anderen sind von der ebenfalls in Bremen ansässigen Reederei Sloman Neptun eingechartert. Des Weiteren gehören fünf Tanker der sogenannten Flexi-Klasse zur Flotte. Dabei geht es um Frachter in der Größenordnung von 24.000 tdw. Die Schiffe werden im Fahrtgebiet zwischen Russland, Skandinavien, UK bis nach Südeuropa (Spanien/Portugal) eingesetzt.
Einen hohen Stellenwert genießt in der mittelständischen Reederei die Ausbildung des Fachpersonals für den Bord- und den Landbetrieb. Seit 2006, dem 150.Geburtstag, gibt es die Carl-Büttner-Stiftung. Mit den Zinserträgen des Stiftungsvermögens werden besonders herausragende Studenten der Schiffsbetriebstechnik und der Nautik der Hochschulen Bremen und Bremerhaven gefördert. EHA