Kümos optimal abfertigen

Kleines Schiff, kleiner Hafen: Frachter „Maike“ in Husum (Foto: Arndt)
Die Küstenschifffahrt sollte vor allem in den großen Universalhäfen im Idealfall an Terminals betreut werden, die über maßgeschneiderte Abfertigungseinrichtungen für kleinere Schiffsgrößen verfügen.
Dafür haben sich jetzt Knut Sander, Vorstandsvorsitzender des deutschen Shortsea Shipping Inland Waterway Promotion Center, und SPC-Geschäftsführer Markus Nölke in einem Interview mit der THB-Schwesterpublikation DVZ ausgesprochen. Als Vorbild für eine entsprechende Einrichtung verweisen sie auf den Spezialterminal RST (Rotterdam Shortsea Terminals). Die citynahe Einrichtung befindet sich in jenem Teil des weitläufigen Hafens, in dem ab den späten 1960er Jahren das Zentrum des neuen Container umschlags war. Für Hamburg wünschen sich Nölke und Sander ebenfalls eine vergleichbare Einrichtung. Die Beendigung der Umschlagaktivitäten am ehemaligen Buss Hansa Terminal (BHT) zum Jahresende 2016 habe eine entsprechende Servicelücke hinterlassen. EHA