Noch mehr Bananen über Antwerpen
Der Hafen Antwerpen baut seine europäische Spitzenposition als Umschlagknoten für Bananen aus.
Wie der örtliche Hafenbetrieb jetzt mitteilte, konnte das zum Seainvest-Konzern gehörende Unternehmen Belgian New Fruit Wharf (BNFW) einen neuen Logistikvertrag rund um dieses empfindliche Naturprodukt an Land ziehen. Als Reedereipartner tritt dabei die französische CMA CGM auf, die die Früchte im Rahmen ihres neuen North Europe French West Indies Service (NEFWI) ansteuert. Der Erstanlauf erfolgte in dieser Woche mit dem 2006 gebauten Containerfrachter „Pointe des Colibris“ (IMO 9314947). Der unter Hongkong-Flagge fahrende, 39.200 tdw tragende Frachter verfügt über eine Containerzuladefähigkeit von 2800 TEU. Künftig werden die Schiffe dieses Dienstes jeden Mittwoch den Fruchtterminal von BNFW anlaufen. Eigentümer der Bananen ist das Unternehmen FAI, das seinerseits Geschäftsbeziehungen mit dem international tätigen Fruchthandelsunternehmen Greenyard unterhält. Dem Vernehmen nach gewann Antwerpen den neuen Bananenkon trakt gegen scharfen Wettbewerb in Nordwesteuropa. Den Zuschlag erhielt BNFW und damit auch Antwerpen auch aufgrund der Direktanlaufmöglichkeit des BNFW-Terminals sowie des maßgeschneiderten Logistikpakets. Für den Terminaldienstleister stellt die Ankunft von CMA CGM die dritte Reederei innerhalb von knapp zwei Jahren mit einem direkten Fruchtdienst dar. Die beiden anderen sind Maersk und Hamburg Süd. EHA