Rhenus-Gruppe steigt bei Arkon ein

Volle Kraft voraus: Als Partner verfolgen Rhenus und Arkon große, zukunftsgerichtete Ziele (Foto: Reederei Wessels)
Die mittelständische Rhenus-Gruppe baut ihr Engagement im europäischen Kurzstreckenseeverkehr weiter aus und verlängert zudem die eigene logistische Wertschöpfungskette.
Die 1912 gegründete Hafen-, Logistik- und Intermodal-Gruppe beteiligt sich nach eigenen Angaben „im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 40 Prozent an den Gesellschafteranteilen der Arkon Shipping GmbH & Co. KG“ in Haren/Ems. Dieses Unternehmen ist seit 1995 am Markt und wurde von Torsten Westphal sowie den Reedern Dr. h.c. Gerhard Wessels und Heinrich Jüngerhans gegründet. Inzwischen disponiert das Unternehmen, das weitere Niederlassungen in Hamburg und der portugiesischen Hauptstadt Lissabon unterhält, über knapp 120 Einheiten. Ihren Kern stellen Containerschiffe unterschiedlicher Größe und TEU-Kapazität, Mini-Bulker sowie Schwergut- und Projektladungs-Frachter dar. Aktuell sind für das Unternehmen 45 Mitarbeiter tätig. Darüber hinaus ist die Schifffahrtsgruppe gemeinsam mit dem Partner Thomas Cord Mehrheitsgesellschafter bei der Arkon Shipping & Projects. Sie hat ihren Sitz in Hamburg. Zudem betreibt Arkon multimodale Dienstleistungen über die Tochterfirma Navimar in Haren.
Der Rhenus-Konzern kommt mit seiner weltweiten Organisation auf rund 26.000 Mitarbeiter, die gemeinsam einen Gruppen-Umsatz von 4,6 Milliarden Euro erwirtschaften. Eine starke Säule des Unternehmens stellt das Hafengeschäft (Port Logistics) dar, wozu neben Seehäfen auch eine Vielzahl von Binnenhäfen gehört. So ist die Rhenus-Gruppe beispielsweise das führende Unternehmen im Unterweserhafen Nordenham. In Cuxhaven ist sie Mehrheitsgesellschafter am Hafendienstleister Cuxport GmbH. Arkon wie Rhenus sind darüber hinaus Mitglieder im deutschen ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) in Bonn.
Nach Überzeugung von Thomas Maaßen, Geschäftsleitung Rhenus Port Logistics, wurde jetzt mit dem Harener Unternehmen ein Partner ins Boot geholt, mit dem sich das heute schon ausgeprägte Engagement in der europäische Short-Sea-Schifffahrt noch weiter ausbauen lässt. Für Torsten Westphal, geschäftsführender Gesellschafter von Arkon Shipping, ist der jetzt vollzogene Schritt auch vor dem Hintergrund der allgemeinen Konsolidierung in der Schifffahrtsindustrie sowie des Trends zur Bildung von Industriepartnerschaften „konsequent und zielführend“. EHA