Seefracht beflügelt Kühne + Nagel

Mit einem Volumenzuwachs von 7,7 Prozent im Geschäftsbereich Seefracht hat Kühne + Nagel (KN) vergangenes Jahr erneut Marktanteile gewonnen.

2018 wickelte der Schweizer Logistikkonzern 4,7 Millionen TEU und damit 335.000 TEU mehr als im Vorjahr ab. Dienstleistungen für temperaturgeführte Ladung in Kühlcontainern haben wesentlich dazu beigetragen, teilt KN mit. Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete die weltweit führende Seefrachtspedition bei den Asien-Europa-Verkehren sowie bei US-Importen aus Asien. Auch die innerasiatischen Relationen legten erneut deutlich zu.

In einem weiterhin herausfordernden Umfeld, in dem drei Allianzen und sieben Carrier das Marktgeschehen bestimmen, variierten die erzielten Margen je nach Region, Relation und Produktangebot stark: Während die im europäischen Export zu erzielenden Margen deutlich unter Druck standen, zogen diejenigen im Asien-Europa-Verkehr spürbar an. Vor diesem Hintergrund erzielte die Seefracht von Kühne + Nagel einen eigenen Angaben zufolge „erfreulichen“ Ebit, der im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent auf umgerechnet rund 368 Millionen Euro zulegte. Die sogenannte Conversion Rate, also das Verhältnis von Ebit zu Rohertrag, sei mit 28,2 Prozent auf einem hohen, innerhalb der Branche führenden Niveau geblieben.

Insgesamt konnte Kühne + Nagel das Geschäftsjahr 2018 trotz der zum Jahresende schwächeren Marktentwicklung mit einem um 11,7 Prozent höheren Umsatz von umgerechnet 18,26 Milliarden Euro abschließen. Der Reingewinn stieg dabei um 4,7 Prozent auf rund 678,8 Millionen Euro.

Der Zuwachs beim Nettoumsatz ist nach Unternehmensangaben auf das Volumenwachstum in allen Geschäftsbereichen zurückzuführen. In der Region Americas steigerte der Konzern den Umsatz um 17,0 Prozent, in der Region Asien-Pazifik waren es 13,5 Prozent und in der EMEA-Region 9,3 Prozent. bek/ben

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben