SPC gewinnt Rhein-Umschlag

Erfahren im Umgang mit vielen Gütern und mehreren Terminals: Rhein-Umschlag-Gruppe, Foto: SPC
Das deutsche ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) wächst beim Mitgliederbestand weiter.
Zum 1. August tritt die Unternehmensgruppe Rhein-Umschlag gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben mbH (UHH) der Platt- form bei.
„Als mittelständisches Unternehmen sind wir in sehr unterschiedlichen Geschäftsfeldern aktiv, sei es mit Partnern oder als Unternehmensgruppe. Vernetzung von Kompetenzen und Leistungen sind für uns wesentlich für den Geschäftserfolg. Das SPC setzt das, was wir unternehmensintern erfolgreich praktizieren, branchenübergreifend um. Der Beitritt zu diesem multimodalen Kompetenznetzwerk war für uns der logische Schritt“, begründete Nico Steudel, Geschäftsführer bei Rhein-Umschlag, den Schritt.
Und auch beim SPC freut man sich: „Mit dem Beitritt der Unternehmensgruppe Rhein-Umschlag haben wir ein über viele Jahrzehnte erfolgreich am Markt platziertes Unternehmen gewonnen“, sagte Lasse Pipoh, Regionalleiter des Promotion Centers.
Die Rhein-Umschlag-Unternehmensgruppe betreibt See- und Binnenhäfen an insgesamt sieben Standorten. Dabei liegen die räumlichen Schwerpunkte im Großraum Oldenburg/Niedersachsen sowie im Bereich Haldensleben in Sachsen-Anhalt am Mittellandkanal. An allen Hafenplätzen wurden 2014 seeseitig rund 96.000 Tonnen sowie mehr als zwei Millionen Tonnen auf Binnenschiffe umgeschlagen.
Neben Freilagerflächen für verschiedenste Produkte wie zum Beispiel Natursteine, sogenannte „Eisenmasseln“ (Barren), Zementklinker und Baustahl unterhält der Hafen- und Logistikdienstleister diverse Hallen für die fachgerechte Einlagerung von Futtermitteln, Dünger und weiterer Produkte. In Haldensleben steht zudem ein trimodaler Containerterminal zur Verfügung, der auch über Binnenschiffs-Linienverkehre mit dem Hamburger Hafen verbunden ist. Mengenbestimmend in Haldensleben ist der Versandhandels-Konzern Otto, der seit 1994 vor Ort ein großes Logistikzentrum betreibt.
Das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center nahm am 2. Juli 2001 seine Arbeit auf und zählt der- zeit über 50 Mitglieder. EHA