VTG wächst 2015 kräftig
Der von Hamburg aus geführte Schienenlogistiker VTG AG rollt mit kräftigem Schwung ins neue Geschäfts jahr. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, konnte er 2015 sein Ergebnis „signifikant erhöhen“. So stieg der Umsatz um ein gutes Viertel auf rund 1,02 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich 2015 um 76,2 Prozent auf 336,5 Millionen Euro.
Zu dem guten Ergebnis trug nach Darstellung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Heiko Fischer neben „der erfolgreichen Entwicklung aller Geschäftsbereiche“ auch die Akquisition der Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG (AAE) „deutlich“ bei. „Die VTG hat 2015 ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen“, so Fischer weiter. In der Waggonvermietung erhöhte sich der Umsatz 2015 um 55,5 Prozent von 345,4 Millionen auf 537,2 Millionen Euro. Die Auslastung des Waggonparks lag mit 90,6 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau.
Im Geschäftsbereich Schienenlogistik konnte der Umsatz trotz einer weiterhin angespannten Lage in Russland und der Ukraine „sowie eines nach wie vor hohen Wettbewerbsdrucks“ um 0,6 Prozent auf 324 Millionen zulegen. Der GeschäftsbereichTankcontainerlogistik verzeichnete 2015 „einen deutlichen Aufwärtstrend“. Der Umsatz stieg um 10,2 Prozent auf 166,3 Millionen Euro.
Im Berichtsjahr erfolgte auch der offizielle Rollout des neuartigen Waggons zum Transport von LNG. Für das laufende Jahr erwartet VTG einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,07 Milliarden Euro. EHA