„Xin Guang Hua“ taucht auf den Meeren auf

Groß, größer, noch größer: Die Schiffbauer aus dem Reich der Mitte setzen mit dem neuen Halbtaucher-Schwerlastschiff „Xin Guang Hua“ (IMO 9751573) einen neuen Meilenstein in der chinesischen Werftindus trie.

Noch im Dezember vergangenen Jahres für die COSCO Shipping Company (COSCOL) gebaut, übernahm der 255 Meter lange und 68 Meter breite Gigant jetzt ein kleines Konvolut an schweren und großvolumigen Komponenten für die in der Energie-Exploration tätige Offshore-Industrie.

Gebaut wurde der von CCS/DNV GL klassifizierte, rund 98.370 tdw tragende Spezial-Carrier auf der Guang zhou Shipyard International Company (COMEC Ship yard). Der Neubau ist zugleich das Flaggschiff für die Schwergut- und Projektladungs-Sparte der chinesischen Großreederei, die unter dem Namen COSCO Shipping Specialized Carriers Co. Ltd. geführt wird. Ihr CEO, Captain Han Guo Min, ist trotz der weiter bestehenden Marktschwäche gerade in der Energie-Industrie als Folge dauerhaft niedriger Preise für Erdöl und Gas davon überzeugt, dass man am Ende doch auf eine stabile Nachfrage rechnen könne. Immerhin wurde bereits im Frühjahr 2016 ein erster Großauftrag durch den Shell-Konzern für das zu dem Zeitpunkt ja noch im Bau befindliche Schiff erteilt. Dabei handelt es sich um den Transport einer in Südkorea gebauten, tauchfähigen Offshore-Plattform nach Ingleside/Texas.

Der unter Hongkong-Flagge fahrende Gigant, der Unterbringungsmöglichkeiten für bis zu 100 Personen (einschließlich einzuschiffenden Fachpersonals) hat, weist eine Reihe von technischen Besonderheiten auf.

Was die Beladungsmöglichkeiten betrifft, eröffnet der Zuschnitt des als Ladedeck dienenen Hauptdecks eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten. Und das sind die relevanten Eckdaten: Bei einer Nutzlänge von 211 Metern stehen in der Breite 68 Meter zur Verfügung. Die Strukturen sind ausdrücklich für eine hohe Punkt belastung ausgelegt. Um den Stahlriesen bei komplexen Offshore-Be- und -Entlade-Operationen genauestens auf Position zu halten, ist das Spezialschiff mit einem DP-2-System ausgestattet. Sehr großzügig bemessen sind zudem diverse technische Unterstützungskomponenten wie die Pumpen für die Ballasttanks, Kompressoren oder auch die Bug- und Heckstrahlruder-Systeme.

Die „Xin Guang Hua“ ist für eine Reisegeschwindigkeit von 13,5 Knoten ausgelegt. Der Halbtaucher ist dabei mit einem dieselelek trischen Antrieb unterwegs, der auf eine Gesamtleistung von 10.500 kW kommt. Die Antriebsaggregate stammen dabei aus der Fertigung von Wärtsilä. Auf Hochleistung ausgelegt sind auch die eigentlichen Ballastwassertanks. Insgesamt 112 solcher Tanks verteilen sich innerhalb der Rumpfstrukturen.

Zur China COSCO Shipping-Organisation gehören derzeit nach THB-Recherchen 1114 Schiffe mit Tragfähigkeiten von zusammen 85,3 Millionen tdw. Sie verteilen sich auf die unterschiedlichen Segmente. Die Sparte „Specialized Cargo“ kommt dabei zusammen auf gut drei Millionen tdw.

Größtes Halbtaucher-Schwerlastschiff der Welt ist die 2013 gebaute, unter Curaçao-Flagge fahrende „Dockwise Vanguard“ (IMO 9618783 ). Sie kann bis zu 116.173 Tonnen tragen und ist 275 Meter lang und 70 Meter breit. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben