„Deutsche Lotsen weltweit im Spitzenfeld“

Das Lotswesen der Bundesrepublik Deutschland nimmt in puncto Verkehrssicherheit und Verlässlichkeit weltweit einen Spitzenplatz ein.

Darauf weist die Bundeslotsenkammer (German Maritime Pilots Association) in ihrer kürzlich vorgelegten, neuen Image-Broschüre hin. Ihr Titel: „Schifffahrt – aber sicher.“ Ein wichtiger Impuls zur nachhaltigen Qualitätssteigerung war demnach das Deutsche Seelotsgesetz vom 13. September 1984 als Ergebnis einer konstruktiv-kritischen Überarbeitung.

Diesen hohen Standard gelte es auch in Zukunft beizubehalten, betont die Bundeslotsenkammer, deren Vorsitzender Kapitän Hans-Hermann Lückert ist. Neben einer hochwertigen technischen Ausrüstung, allen voran mit leistungsstarken Lotsenversetzfahrzeugen, spiele die ausreichende Verfügbarkeit qualifizierten Lotsennachwuchses eine zentrale Rolle. Und hier häufen sich die Sorgenfalten. „Denn es fehlt an Bewerbern“, schreibt Lückert in der informativen und ansprechend gestalteten Publikation. Die Bundeslotsenkammer hat daher der Nachwuchsgewinnung eine Top-Priorität eingeräumt. Dabei werden neue Pfade beschritten. Lückert weist darauf hin, dass die Lotsen „national und international neue Qualitätsstandards setzen“. Sie leisteten damit auch einen wichtigen Beitrag zum „Erhalt des maritimen Ausbildungsstandards Deutschland bei“.

Aktuell gibt es in der Bundesrepublik sieben Lotsenbrüderschaften an Nord- und Ostsee. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben