Deutsche Marine holt nur selten Luft

Groß neben klein: Klasse 212 (l.) und Klasse 206 im Vergleich, Foto: Bundeswehr
Die Deutsche Marine genießt weltweit einen Spitzenruf bei U-Booten mit nicht-nuklearem Antrieb.
Einen technischen Meilenstein stellen dabei die ab 2005 schrittweise eingeführten Boote der Klasse 212 A dar. Der Grundstein wurde mit „U 31“ und „U 32“ im Jahr 2005 für das 1. U-Boot-Geschwader in Eckernförde gelegt. „Dies ist ein wichtiger Tag für die Marine. Die Indienststellung der beiden ersten U-Boote der Klasse 212 A stellt den Beginn einer neuen Ära der U-Boot-Technologie dar“, hatte der damalige Bundesverteidigungsminister Peter Struck erklärt.
Zu den herausragenden Merkmalen der Boote gehört der Hybridantrieb. Neben dem herkömmlichen Dieselgenerator verfügen sie auch über Brennstoffzellentechnologie. Bei deren Einsatz ist der Geräuschpegel erheblich verringert sowie auch die Wärmeabstrahlung, die sonst durch Dieselgeneratoren entsteht. Damit wird die Ortung eines solchen U-Bootes deutlich erschwert. Des Weiteren bietet der Hybridantrieb den Vorteil, dass die Tauchzeiten sehr viel länger ausfallen können als bei U-Booten mit Dieselgenerator. Denn diese benötigen Luftsauerstoff zum Betrieb, so dass sie häufiger zu sogenannten „Schnorchelzeiten“ näher an die Oberfläche kommen müssen, um den Sauerstoff aufzunehmen. Die neuen U-Boote der Klasse 212 führen reinen Sauerstoff und Wasserstoff für die Brennstoffzellen in Tanks mit, mit denen sie von der Außenluftzufuhr unabhängig sind. Die Klasse-212-Boote sind auch um ein Vielfaches größer als die Boote, die für gut drei Jahrzehnte das Rückgrat der U-Boot-Waffe der Deutschen Marine darstellten, nämlich die Boote der Klasse 206.
Die wichtigen Leistungsvergleichsdaten auf einen Blick: Länge 56 Meter (48,6 Meter), Breite 7 Meter (4,60 Meter), Verdrängung 1450 Tonnen über Wasser (450 Tonnen), Besatzung 28 Mann (22) und Geschwindigkeit getaucht 20 Knoten (17 Knoten). Die Deutsche Marine hat aktuell fünf Einheiten der Klasse 212 in Dienst (U 31 bis U 35). EHA