Gas-Streit treibt die Rüstung an

Die Spannungen zwischen den beiden Nato-Partnern Griechenland und Türkei, zuletzt erneut befeuert durch die offensive Erdgas-Suche der Türkei in einem Seegebiet, das Griechenland für sich beansprucht, forcieren die Militärrüstung. Der EU-Staat Griechenland kündigte jetzt ein umfangreiches Rüstungs-Gesamtpaket an. So sollen bis zu 24 moderne F-35-Kampfflugzeuge aus US-Produktion erworben werden. Zudem sollen 18 französische Dassault Rafale-Mehrzweckjets gekauft werden. Die griechischen Seestreitkräfte sollen unter anderem durch den Erwerb von vier neuen Fregatten besser ausgerüstet werden. Für weitere vier Bestandsschiffe ist eine Kampfwertsteigerung geplant. Diese Fregatten stammen aus deutscher Fertigung. Es handelt sich dabei um das Erfolgskonzept Meko-200. Auch den Bestand an Flugabwehrraketen, Torpedos und anderer Munition für die verschiedenen Teilstreitkräfte will Athen weiter aufstocken. EHA/dpa

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben