Hamburg bleibt Top-Ziel für Marineschiffe

Der Hamburger Hafen erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit nicht nur bei Kreuzfahrtreedereien, sondern auch bei den Marinen ausländischer Nationen.

Wie der THB aus Kreisen der Deutschen Marine erfuhr, werden allein in diesem Jahr bis zu 30 Marineschiffe unterschiedlicher Größe den Elbehafen ansteuern. Neben „Stammgästen“, die bereits seit Jahren im Elbe-Hafen festmachen, sind unter den Visiten auch zahlreiche Premieren. Ein solcher Erstbesuch steht bereits für morgen an.

Die erst 2016 in Dienst gestellte Viermastbark „Union“ der Peruanischen Marine wird am Mittwochmorgen um acht Uhr an der Überseebrücke festmachen. Es ist der Stammliegeplatz für Marineschiffe aller Nationen. Für die in Callao beheimatete „Union“ unter dem Kommando von Kapitän zur See Franz Bittrich Ramirez ist es die erste große Auslandsreise in ihrem noch jungen Schiffsleben. Das rund 116 Meter lange und 13,5 Meter breite Segelschulschiff wird am 6. August Hamburg wieder verlassen, um seinen Ausbildungstörn fortzusetzen. Wie auch bei Besuchen anderer Seestreitkräfte wird die Deutsche Marine auch in diesem Fall wieder umfangreiche logistische und sonstige Unterstützung gewähren. Im Rahmen der Hamburg-Visite sind eine Vielzahl von Aktionen im Rahmen der allgemeinen Truppenbetreuung geplant, damit sich die rund 250 Soldaten einen guten Eindruck von ihrem Deutschland-Besuch machen können. Erst Anfang Juli hatte Hamburg besonderen Marinebesuch aus Südamerika erhalten: Die Dreimastbark „Libertad“ der argentinischen Marine besuchte die Hansestadt. Die Visite fiel in die Zeit des G20-Gipfels. Während ihres Hafenbesuches feierten Besatzung und in der Hansestadt lebende Argentinier auch den Unabhängigkeitstag ihres Landes.

Für Ende August erwartet die Hansestadt dann einen treuen Gast: Den Versorger „Somme“ (A 631) der französischen Marine. Nach gegenwärtigem Planungsstand erfolgt die Visite vom 25. bis 28. August. Die gut 157 Meter lange und 21 Meter breite „Somme“ wurde im März 1990 in Dienst gestellt. An Bord sind rund 170 Soldaten stationiert. Bereits weniger Tage später wird die Royal Navy Hamburg wieder ihre Aufwartung machen. Die Briten gehören zu den Stammgästen mit den Einheiten ihrer Marine. So war zuletzt die Fregatte Iron Duke“ (F 234) zum 828. Hafengeburtstag erschienen. Für den 1. bis 4. September wird an der Überseebrücke die am 20. September 1996 in Dienst gestellte Fregatte „Somerset“ (F 82) mit rund 170 Solaten an Bord erwartet. Ein weiterer Höhepunkt steht für Ende September an, wenn das Schulschiff „Brasil“ eintrifft. Ein Stammtgast seit 22 Jahren. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben