„Hamburg“-Crew bei Irini-Mission aktiv

Die Besatzung der Fregatte „Hamburg“ (F220) der Deutschen Marine hat jetzt im Rahmen ihres Einsatzes bei der Irini-Mission einen mit Kerosin beladenen Tanker vor der libyschen Küste gestoppt. Soldaten hatten sich von einem Hubschrauber aus an Bord der „Royal Diamond 7“ (IMO 9367437) abgeseilt und dort in den Tanks Kerosin entdeckt. Die Einfuhr des Kraftstoffes nach Libyen fällt unter das UN-Waffenembargo und ist deshalb verboten.

Wie die Bundeswehr mitteilte, war der Besatzung der 2004 als zweites Schiff der „Sachsen“-Klasse in Dienst gestellten Fregatte auf den 2008 gebauten und 128,60 Meter langen Tanker aufmerksam geworden und hatte sich zur Kontrolle entschieden.

Die „Hamburg“ war im August von ihrem Heimatstützpunkt Wilhelmshaven ausgelaufen, um sich für fünf Monate an der Irini-Mission zu beteiligen. Im Seegebiet ist sie Teil des zweiten Einsatzkontingents des Auslandseinsatzes der Europäischen Union, das das vom UN-Sicherheitsrat verhängte Waffenembargo durchsetzen soll. Das Überwachen und Sammeln von Informationen über die illegale Ein- und Ausfuhr von Erdöl und Kraftstoff nach Libyen gehört zu den Aufgaben der Crew um Fregattenkapitän Jan Fitschen. Er hatte schon vor der Abfahrt angekündigt, das Schiff und seine Besatzung würden im Rahmen der internationalen Mission „Pionierarbeit leisten müssen“.

Zwei Hubschrauber wurden vor dem Einsatz an Bord genommen und jetzt für die Boarding-Aktion auf hoher See genutzt. Spezialisten des Seebataillons aus Eckernförde seilten sich auf die unter der Flagge der Marshallinseln fahrende „Royal Diamond 7“ ab und überprüften den Tanker. Nach der Feststellung von Kerosin an Bord untersagte der Befehlshaber der EU-Einsatzkräfte in Rom die Weiterfahrt des in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestarteten Schiffes. Er wurde für eine weitere Überprüfung in einen europäischen Hafen beordert.

Das Kerosin sollte vermutlich für militärische Zwecke nach Bengasi im Osten Libyens transportiert werden. Die Stadt gilt als Hochburg eines ehemaligen libyschen Militäroffiziers, der die international anerkannte Einheitsregierung Libyens stürzen will.

Schon seit 2011 herrscht in dem nordafrikanischen Land mit etwa 6,8 Millionen Einwohnern am Mittelmeer Bürgerkrieg.  tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben