Havarierte „Purple Beach“ abgekühlt und stabil

Nach dem Brand auf dem Düngemittelfrachter „Purple Beach“ Ende Mai auf der Nordsee haben in Wilhelmshaven die ersten Reinigungsarbeiten begonnen.

Zunächst sollten die Aufbauten des Schiffes gesäubert werden, sagte am Donnerstag ein Sprecher des Havariekommandos in Cuxhaven. „Die Situation an Bord hat sich weiter stabilisiert“, sagte er. Messungen hätten ergeben, dass das durch den Brand stark erhitzte Schiff und das Löschwasser in den Laderäumen wieder abgekühlt seien. Es sei auch keine Reaktion des Düngers im Schiffsinneren zu erwarten, so der Sprecher. Von der Reederei beauftragte Unternehmen erarbeiteten Konzepte zur Entladung und Entsorgung der Fracht. In einigen Schiffsbereichen habe sich Salzsäure abgesetzt, die fachgerecht entfernt werden müsse. Die Dauer der Reinigungsarbeiten sei derzeit nicht abzusehen. Ini/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben