Lührs erweitert die Schlepperflotte

Die zuvor in Klaipeda eingesetzte „Zyklon“ ist der erste Schottel-Schlepper für Lührs, Foto: Hasenpusch
Nach einem am 30. Oktober in Litauen vollzogenen Eignerwechsel ist jetzt der ehemalige Hamburger Hafenschlepper „John“ unter dem neuen Namen „Zyklon“ auf die Elbe zurückgekehrt.
Die Neue Schleppdampfschiffs-Reederei Louis Meyer hat das Fahrzeug, das seit dem Sommer 1997 unter litauischer Flagge als „Tak-3“ in Bareboat-Charter für die Towage & Marine Assistance im Hafen von Klaipeda und vor der Küste Litauens eingesetzt war, an das Hamburger Unternehmen Lührs Schifffahrt verkauft.
Die nun wieder mit Heimathafen Hamburg unter deutscher Flagge fahrende „Zyklon“ ist der erste Schottel-Schlepper von Jonas und Robin Lührs, zu deren Flotte weitere sechs Schlepper, zwei Schleppbarkassen, ein Spüler und vier bis zu 67 Meter lange Seepontons gehören.
Die Überführungsreise von Klaipeda nach Hamburg unterbrach der Neuzugang Anfang November in Schacht-Audorf am Nord-Ostsee-Kanal für eine Werftüberholung bei Lürssen-Kröger. Inzwischen liegt der Schlepper für technische Restarbeiten am Mönckebergkai im Ellerholzhafen. In Kürze wird er seinen ersten Job für die neuen Eigentümer übernehmen. Lührs Schifffahrt will die „Zyklon“ unter anderem für die Betreuung von Wasserbau-Großgeräten und auch als Steuerschlepper bei Verschleppungen durch den Nord-Ostsee-Kanal nutzen. Das 23,08 Meter lange, 8,55 Meter breite und 3,60 Meter tiefgehende 159-BRZ-Schiff, im Februar 1979 von der Oelkers Werft in Hamburg-Wilhelmsburg abgeliefert, erzielt mit zwei insgesamt rund 1100 Kilowatt leistenden Deutz-Motoren über zwei Schottel-Ruderpropeller eine Geschwindigkeit von elf Knoten. Der Pfahlzug wird mit 25 Tonnen angegeben. „Zyklon“ ist bereits der vierte bei Oelkers gebaute Schlepper in der Lührs-Flotte.
Lührs Schifffahrt wurde 2002 als Schleppdienst Lührs GbR gegründet. Jonas Lührs, damals noch Angestellter der HHLA, und Robin Lührs, beschäftigt bei der Firma Wolkau, kauften ihren ersten Schlepper, die aufgrund eines Maschinenschadens außer Dienst gestellte „Fairplay III“, und gaben ihm den neuen Namen „Monsun“. Nachdem beide ihre Jobs gekündigt hatten, kauften sie den zweiten Schlepper: Die in „Taifun“ umbenannte „Biber“ konnte von Harms Bergung zusammen mit dem noch heute genutzten Liegeplatz am Mönckebergkai und der dort bestehenden Pontonanlage übernommen werden. Es folgten 2009 drei Transportpontons und der Schlepper „Mistral“ (ex „Argus“), ebenfalls gekauft von Harms Bergung. Die Schlepper „Twister“ (ex „Fairplay XI“), „Löwe“ und „Stubbenhuk“ wurden in den Jahren 2012 bis 2014 angeschafft. Mit dem Erwerb einer Halle der Seilerei Seldis am Ellerholzdamm wurden 2010 neue Lagerkapazitäten geschaffen. ED