Marine chartert „Alex II“

Die Bark „Alexander von Humboldt II“ nahm jetzt einen Teil der Stammcrew der „Gorch Fock“ an Bord, Foto: Eckardt
Die in Bremerhaven beheimatete Bark „Alexander von Humboldt II“ der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST) wurde jetzt für Ausbildungszwecke von der Marine gechartert.
Für zunächst zehn Tage ging in Las Palmas auf Gran Canaria ein Teil der Stammbesatzung des Marineseglers „Gorch Fock“ an Bord. Die „Gorch Fock“ liegt nun schon seit mehr als zwei Jahren im Auftrag der mittlerweile insolventen Elsflether Werft im Dock der Bredo-Werft in Bremerhaven.
Zusammen mit zivilen Trainees werden aktuell 32 Marinesoldaten an Bord der „Alex II“ ausgebildet. Die Reise endet am kommenden Wochenende in Santa Cruz de Tenerife. Anschließend wird der Vorstand der DSST zusammen mit der Marine diese Kooperation dahingehend analysieren, ob für weitere Ausbildungsfahrten noch Verbesserungen notwendig sind.
Aktuell sind ab November zwei weitere Fahrten mit Marinebeteiligung an Bord der 65 Meter langen Bark vorgesehen. Initiator dieser Kooperation sind unter anderem Stefan Lange, Ausbilder bei der Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven, und Immo von Schnurbein, von 1986 bis 1992 Kommandant der „Gorch Fock“. Zusammen mit weiteren Kapitänen der „Alex II“ wurden Konzepte für gemeinsame Ausbildungsfahrten erarbeitet, die dann von der Marineführung auch abgesegnet wurden. Die Kooperation zwischen der MOS und der DSST ist dabei nicht ganz neu, denn mehrmals im Jahr kommen Marinesoldaten an Bord der „Alex II“ für Spezialkurse in Meteorologie.
„Nicht nur für die Marine ist die Ausbildung auf einem Traditionssegler ein wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Offiziere, auch viele Schulen und Hochschulen nutzen diese besondere Art der persönlichen Erfahrung und Entwicklung auf unseren Schiffen“, sagte Michael Saitner, Vorsitzender der German Sail Training Union. CE/fab