Marine-Kooperation vertieft

An der Übung war auch Hollands Küstenwache beteiligt, Foto: Behling
Das deutsche Seebataillon und das niederländische Korps Mariniers haben kürzlich in einer gemeinsamen Übung in Den Helder ihre Fähigkeiten demonstriert.
Nachdem die erste Übung mit Anteilen des Seebataillons und der „Karel Doorman“ unter deutscher Federführung stattfand, erfolgte die zweite Übung nun unter niederländischer Führung. Ziel ist es, in Zukunft eine grundsätzliche gemeinsame Einsatzfähigkeit durch weitere gemeinsame Übungen zu erreichen. „Kooperation ist sehr wichtig. Heute führt kein Land mehr Operationen alleine durch“, verdeutlichte Kapitän zur See Frank Boots, Kommandeur des „Strategic Command“ der Königlich Niederländischen Marine, die Wichtigkeit der internationalen Zusammenarbeit.
In Den Helder waren neben dem deutschen Seebataillon unter anderem auch das 2014 in Dienst gestellte Unterstützungs- und Versorgungsschiff „Karel Doorman“ und ein NH-90-Helikopter der Niederländer beteiligt.
Auch 85 Soldaten des Seebataillons aus Eckernförde verlegten dafür mit 20 Fahrzeugen nach Den Helder. Der Hafen an der Nordwestspitze der Niederlande ist die Heimat der niederländischen Marineinfanterie. Das 2300 Soldaten umfassende Korps Mariniers hat eine 350-jährige Geschichte und verfügt über umfangreiches Material für amphibische Operationen. FBi/FB