Marine nutzt Corona-Testgerät

Die Deutsche Marine verfügt an Bord des Einsatzgruppenversorgers „Berlin“ jetzt über ein Gerät zur Diagnostik von Erregern des Corona-Virus. Das Schiff befindet sich zurzeit auf einem Einsatz in der Ägäis.

Für die Abwehr biologischer Kampfmittel testet das Wehrwissenschaftliche Institut der Bundeswehr kontinuierlich Geräte und bewertet diese. Das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr und die Abteilung Marinesanitätsdienst haben nun aufgrund der Situation das Nachweisverfahren für den Sars-Erreger durch eine Änderung der Nachweisreagenzien und eine komplette Neuprogrammierung eines der neuen Testgeräte der Marine angepasst.

Das Gerät ist einer von sechs „Thermocyclern“, die die Bundeswehr bereits für die Fregatten der Klasse 125 beschafft hatte. Eines der Geräte hat die Marinesanitätdienststelle an Bord der „Berlin“ gebracht. Ein Medizinisch-Technischer Assistent wurde als Bediener eingeschifft. Die neu produzierten Testreagenzien gelangten per Hubschrauber auf das Schiff, dort steht der Thermocycler im Labor des Bordkrankenhauses. tja/DB

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben